Publikationen
2025
- Dömling, Maria Theresa; Klotz, Renate; Leisner, Viola; Oswald, Nicola. Nachhaltigkeit unter Studierenden: Wünsche, Bedürfnisse und mögliche Formen der Teilhabe. In: Von Wirth, Timo; Vogel, Thomas; Jansen, Petra (Hrsg.): Kompass für den Wandel. Mit transformativen Fähigkeiten die Welt von morgen gestalten.
- Kurzzusammenfassung der Ergebnisse der Studierendenumfrage, Renate Klotz, Freie Universität Bozen, Viola Leisner, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Dr. Nicola Oswald, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2025.
- eingereicht: REKLINEU, AP6/CO2-Kompensation: Primbs et al.: A science-based, simple planning approach for temperate agroforestry systems to limit soil erosion and 3 enhance water management from field to regional level. Agroforestry Systems (submitted in Dec 2024).
2024
- Im Rahmen des Förderprojektes „Transformative Skills für Nachhaltigkeit“ des Stifterverbandes entstand mit Beteiligung des WueLABs ein Leitfaden zur Unterstützung und Befähigung Lehrender durch ein „BNE-Multiplikator:innen-Training für Studierende“: Dömling, Maria Theresa; Ette, Barbara; Hans, Anne Katharina: Unterstützung und Befähigung Lehrender. In: Koeritz, J., Sandmeir, A., & Spiegel, L. (o. J.). ZUKUNFTSFÄHIG: Good Practice Beispiele zur Verankerung von Transformative Skills für Nachhaltigkeit in der Hochschule [Webseite]. Stifterverband. Abgerufen am 5. November 2025 von https://media.stifterverband.org/zukunftsfaehig (2024) (Konzept und Material unter „Hilfreiche Tipps & Materialien: https://cdn-b-i.pageflow.io/_a16708/_e38875/main/other_files/attachment_on_s3s/000/000/951/original/Konzept_Material_BNE-TutorInnen.zip?download=Konzept_Material_BNE-TutorInnen.zip)David Beyer, Dorothea Speier, Joshua Süßmann. Klimaschutzverpflichtungen bayerischer Hochschulen - Abschlussbericht der Law Clinic Transformationsrecht (Transformationsexperiment), Koordination: Prof. Dr. Isabel Feichtner (LL.M.), Tim Schilderoth
- eingereicht: Oswald, N. & Klotz, R. Gelebte Vernetzung - Das Nachhaltigkeitslabor der Universität Würzburg, Beitrag für die Konferenz "Reallabore – ExperimentierRäume für den Weg in eine nachhaltige Gesellschaft" am 11. und 12. April 2024, organisiert vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung in Kooperation mit dem Netzwerk "Reallabore der Nachhaltigkeit" (2024)
- Oswald, N. Wie können Perspektiven und ein Netzwerk von beteiligten Stekeholdern aller Statusgruppen an der Hochschule erfasst werden? Laboratorium Vivens / Reallabor-Report, Hrsg. Bernert, P. et al., Tagungszeitung Reallabore-Konferenz Dresden (2024): 16
- Fetzer, A., Gildehaus, L., Oswald, N. Mathematik und Gender & Diversity als Teil universitärer Lehrveranstaltungen - Überblick bestehender Angebote und Vernetzung. GDM-Mitteilungen 116 (2024): 30-37 (https://ojs.didaktik-der-mathematik.de/index.php/mgdm/article/view/1221)
2023
- T. Hossfeld, M. Varela, Lea Skorin-Kapov and P.E. Heegaard, "A Greener Experience: Trade-offs between QoE and CO2 Emissions in Today's and 6G Networks", in IEEE Communications Magazine, doi: 10.1109/MCOM.006.2200490, https://ieeexplore.ieee.org/abstract/document/10038806
