Pressemitteilungen

Eine Behandlung mit löslichem GPV verhindert die Bildung eines gefäßverschließenden Thrombus in einem experimentellen Mausmodell zur Thrombosebildung (rechts). Links ein gefäßverschließender Thrombus einer unbehandelten Maus.

Revolutionäre Entdeckung zur Blutgerinnung

Nach einem operativen Eingriff können Bakterien aus dem Darm in den Organismus gelangen. Spezielle Zellen des Immunsystems, die in der Leber ansässig sind, bekämpfen sie.

Angriff aus dem Darm

Der Ferromagnetismus des topologischen Isolators Mangan-Bismut-Tellurid entsteht erst, wenn die Atomstruktur in Fehlordnung gerät. Dafür müssen manche Mangan-Atome (grün) aus ihrer ursprünglichen Position (zweite grüne Atomebene von oben) herausbewegt werden. Erst wenn sich in allen Ebenen mit Bismut-Atomen (grau) auch Mangan-Atome befinden, ist die magnetische Ausrichtung der Mangan-Atome so ansteckend, dass Ferromagnetismus entsteht.

Überraschung aus der Quantenwelt

Über die JMU

Pressespiegel

Täglich aktualisierte Web-Links zu Presseberichten über die Julius-Maximilians-Universität.

Zahlen, Fakten, Köpfe

Studierendenzahlen, Geschichtsdaten, Universitätsleitung: Namen und Kennzahlen rund um Studium, Lehre und Forschung.

Publikationen

Unserer Publikationen wie UniZeit oder das Jahrbuch der JMU können Sie online abrufen.

Service für JMU-Angehörige

Wissenschaftskommunikation

Wir unterstützen Sie im Umgang mit den Medien und beraten Sie gerne.

Webseiten im Uni-Netz

Hilfreiche Tipps, Beispiele und Empfehlungen zur Gestaltung Ihrer Webseite im Layout der Universität Würzburg.

Social Media

Ansprechpartner und viele Tipps für Fakultäten und andere Einheiten, die auf Social Media aktiv sein wollen.