Der erste Escape Room zur Quantenphysik für Kinder und Jugendliche in Deutschland, „Katze Q – Ein Quanten-Adventure“ des Exzellenzclusters ct.qmat feiert 1. Geburtstag und erweitert sein Spielerlebnis.
Der mit 25.000 Euro dotierte Universitäts-Förderpreis der mainfränkischen Wirtschaft geht 2025 an den Physiker Dr. Sebastian Hammer. Das Geld fließt in ein Forschungsprojekt, das Hightech-Materialien unter die Lupe nimmt.
Website-Relaunch: Ihre Ideen sind gefragt – Dialog: deutsch-französische Zusammenarbeit – Ab Mai: Carillon wieder zu hören – Entspannte Pausen: Massage-Sessel am Hubland – Mitgestalten: l(i)ebenswerter Campus
Wir helfen Ihnen dabei, den Spagat zwischen Expertise und Popularisierung zu meistern und den richtigen Zeitpunkt und das passende Medium für Ihre Veröffentlichung zu wählen.
Ansprechpersonen und viele Tipps für Fakultäten und andere Einheiten, die auf Social Media aktiv sein wollen.
Zwinger 32a
Bildnachweise
none | Bild: Tobias Ritz
Der Universitäts-Förderpreis der Mainfränkischen Wirtschaft geht in diesem Jahr an Sebastian Hammer (Mitte). Ihm gratulierten (v.l.) IHK-Präsidentin Caroline Trips, Vizepräsident Matthias Bode, IHK-Hauptgeschäftsführer Sascha Genders und der 1. Vorsitzende des Unibund-Vorstands Gunther Schunk. | Bild: Radu Ferendino / IHK
Eine Webseite muss vielen Anforderungen gerecht werden. Teilen Sie uns Ihre beim World Café mit. | Bild: Flash Vector / AdobeStock
Fotograf bei der Arbeit | Bild: Robert Emmerich / Universität Würzburg
PR-Empfehlungen für Forscherinnen und Forscher an der JMU | Bild: Uni Würzburg
Internetseiten der Uni Würzburg | Bild: Jan Forkel/Uni Würzburg
Social Media an der Uni Würzburg | Bild: presse@uni-wuerzburg.de