Aktuelles

Veranstaltungsprogramm im Oktober

Profilerweiterung mit Virtual Exchange

Ringvorlesung "Perspektiven für Geisteswissenschaftler:innen"

Offene Einführung in die Potentialanalyse

Europass - dein Partner für einen europäischen Jobeinstieg

Berufe konkret - Perspektiven für Studierende

Wege in den Beruf

Alumni im Portrait

Abolventinnen und Absolventen der Uni Würzburg erzählen, wo sie heute arbeiten, über ihre Aufgaben im Job und ihren Weg dorthin.Zu den Portraits

 

What is the future of work?

Für diese relevante Fragestellung wurde beim ersten ERA (European Research Area) Future of Work Workshop Ende April 2023 an einer Forschungs- und Innovationsagenda für die Zukunft der Arbeit gearbeitet. Dabei wurden forschungsbasierte und zukunftsorientierte Ansätze für die Gestaltung der Hochschulpolitik entwickelt. Diese verfolgen das Ziel gesellschaftliche Herausforderungen im Sinne eines fairen grünen Übergangs erfolgreich anzugehen. Mehr dazu können Sie im Artikel von Dr. Annette Retsch, Vice Chair der Coimbra Working Group „Employability“, lesen. hier

Dr. Annette Retsch und Sabine Mewis, Delegierte der Working Group „Employability“ aus unserem Career Centre Team, nehmen auch an der aktuellen Coimbra Jahreskonferenz 2023 in Köln teil und arbeiten mit Kolleg:innen aus Dublin, Barcelona, Bergen, Padua, Pavia, Granada, Köln, Göttingen, Jena, Turku, Iasi, und Aarhus an Konzepten, um die persönliche Entwicklung der Studierenden zu stärken und sie auf den sich rasch wandelnden Arbeitsmarkt vorzubereiten.

 

Praktika

Praktika bieten die Gelegenheit, Berufe kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen.Infos rund ums Praktikum

Partner & Kooperationen