piwik-script

Intern
    Begabungspsychologische Beratungsstelle

    Kooperationspartner

    Die Begabungspsychologische Beratungsstelle hat sich zum einen das Ziel gesetzt, eine regionale Anlaufstelle für den Themenbereich Hochbegabung zu sein. Im Sinne eines Netzwerks werden Kontakte zu Personenkreisen und Institutionen aufgebaut, die mit Fragestellungen zur Hochbegabung in Berührung kommen, wie beispielsweise Schulpsychologen und -psychologinnen, Beratungsstellen, Kinderärztinnen und Kinderärzten sowie Kinder- und Jugendpsychiaterinnen und -psychiater.

    Zum anderen bestehen deutschlandweit bereits zahlreiche Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen und Universitäten, die sich intensiv mit dem Thema Hochbegabung beschäftigen. Bislang besteht jedoch nur wenig systematischer Austausch der erzielten Erkenntnisse. Gerade in den innovativen Aufgabenbereichen (z .B. Frühstudium) hat sich die Beratungsstelle zum Ziel gesetzt erworbene Kenntnisse und Erfahrungen auch für Dritte zugänglich zu machen sowie wissenschaftliche Projekte zu verfolgen.

    Karg-Stiftung

    Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK)

    Regionalforum Hochbegabtenförderung Unterfranken

    Begabungspsychologische Beratungsstelle der Universität München

    Forum Eltern-Lehrer-Schüler (FELS)

    Staatliche Schulberatung für Unterfranken

    Regierung von Unterfranken

    Lehrstuhl Psychologie IV der Universität Würzburg

    Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen des Diakonischen Werkes Würzburg e.V.

    Karg-Stiftung für Hochbegabtenförderung

    Deutschhaus-Gymnasium Würzburg

    Goethe-Kepler-Volksschule Würzburg

    Grundschule Heuchelhof Würzburg

    Kindergarten St. Stephan Würzburg

    Institut für Pädagogische Psychologie der Universität Rostock