piwik-script

Intern
Begabungspsychologische Beratungsstelle

Elternnachmittag

Die Begabungspsychologische Beratungsstelle bietet in regelmäßigen Abständen einen "Nachmittag für Eltern begabter Kinder" an. Die Veranstaltung wird jeweils durch einen Vortrag zu verschiedenen Aspekten des Themas "Begabung" eingeleitet; anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen sowie sich mit anderen Eltern auszutauschen. Zum Vortrag sind auch Fachkräfte (Erzieherinnen/Erzieher, Lehrerinnen/Lehrer, etc.) herzlich willkommen; der Erfahrungsaustausch ist jedoch nur den Eltern vorbehalten.

Nächster Nachmittag für Eltern begabter Kinder am 14.03.2023, 15.00-17.30 Uhr

  •  Was ist (Hoch)begabung?
  •  Woran erkenne ich, ob mein Kind besonders begabt ist?
  •  Was misst ein Intelligenztest?
  •  Ab welchem Alter ist die Durchführung eines Intelligenztests möglich? Ab wann sinnvoll?
  •  Sagt ein Intelligenztestergebnis etwas darüber aus, wie die Intelligenz des Kindes in einigen Jahren sein wird?

Um solche und ähnliche Themen geht es in dem Vortrag zum Thema „Welche Fördermöglichkeiten für begabte Kinder gibt es? Wieviel Förderung braucht mein Kind?“. Anschließend besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen.

Weiterhin soll an diesem Nachmittag Gelegenheit sein, sich mit anderen Eltern begabter Kinder auszutauschen.

Zielgruppe: Eltern von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter; der Vortrag ist auch für Fachkräfte und andere Interessierte offen

Termin: 14.03.2023, 15.00-17.30 Uhr

Ort: Begabungspsychologische Beratungsstelle, Röntgenring 10, 97070 Würzburg

Leitung: OStR Wolfgang Zaindl & Dr. Doroté Heil

Bei Interesse schreiben Sie uns bitte unter begabungsberatungsstelle@uni-wuerzburg.de oder rufen Sie im Sekretariat an: 0931 - 31 8 60 23 (Mo - Do vormittags)

Bei Teilnahme bitten wir um eine Spende.