KLIKK Elternseminar
![]() | Ein Weiterbildungsseminar für Eltern kluger Kinderentwickelt von Prof. Dr. Franzis Preckel |
---|
Im Seminar geht es um die Entdeckung neuer und die Wiederentdeckung vorhandener Kompetenzen, die den familiären Alltag von Familien mit klugen Kindern bereichern können. Es werden Strategien vermittelt, die es ermöglichen können, mit der hohen Begabung eines Kindes so umzugehen, dass es allen Familienmitgliedern gut geht.
Inhalte
Familien mit begabten Kindern haben besondere Bedürfnisse, die z.B. den Umgang mit Anforderungen und Unterforderung oder die Balance zwischen Autonomie und Anpassung des Kindes betreffen. Darauf geht das Seminar ein, indem es Kommunikations- und Lösungsstrategien für die Interaktion mit klugen Kindern im familiären Alltag vermittelt.
- Kommunikation: Wertschätzende Kommunikationstechniken für eine konstruktive Beziehungsgestaltung;
- Lösungsorientierung: Anregungen zur gemeinsamen Lösung von familiären Konflikten
- Motivation: Ansatzpunkte zur Förderung kindlicher Motivation
- Stress: Umgang und Vorbeugung von Stress, z.B. durch das Setzen von Grenzen
Das Seminar bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie und Praxis, so erhalten die Teilnehmer(innen) neues Wissen zu jedem Themenbereich und können gleichzeitig neu erworbene Kompetenzen praktisch ausprobieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Eltern begabter Kinder. Eine kleine Gruppe aus maximal 12 Teilnehmer(innen)n und 2 Trainer(inne)n bietet die Möglichkeit auf persönliche Fragen zu den Seminarinhalten einzugehen und individuelles Feedback zu erhalten.
Das Seminar ist ausdrücklich als Weiterbildung konzipiert und nicht als Therapie.
Für wen das Seminar gedacht ist:
Für Eltern (einzeln oder als Paar) intellektuell höher begabter Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Für die Anmeldung ist es nicht erforderlich, dass ein Testergebnis des Kindes/der Kinder vorliegt.
Termin:
10.-12. Februar 2023
Ort:
Röntgenring 10, 97070 Würzburg, SR 122, 1. Stock
Teilnahmebeitrag:
180,00 € für Einzelpersonen; 280,00 € für Paare
Durchführung:
Jun.-Prof. Dr. Jan Lenhart & Sarah Riedlinger, M.Sc.
Entwicklung des Seminars:
Dr. Dietrich Arnold entwickelte das KLIKK-Elterntraining von 2006 bis 2008 gemeinsam mit Prof. Dr. Franzis Preckel, Inhaberin des Lehrstuhls für Hochbegabtenforschungs- und förderung an der Universität Trier. Die Karg-Stiftung unterstützte sowohl die Erarbeitung der Kursangebote als auch die wissenschaftliche Auswertung. Darüber hinaus wurden die Erfahrungen aus dem KLIKK-Projekt in dem Elternhandbuch "Hochbegabte Kinder klug begleiten" (Beltz 2011) kommuniziert.
Bei Interesse erhalten Sie weitere Informationen sowie Anmeldeformulare bei:
Begabungspsychologische Beratungsstelle der Universität Würzburg
Röntgenring 10
97070 Würzburg
Tel.: 0931/31-86023
E-Mail: begabungsberatungsstelle@uni-wuerzburg.de
Die Anmeldung ist verbindlich mit Eingang des Betrages auf dem Konto der Bayer. Landesbank München, IBAN: DE75 7005 0000 0001 1903 15, BIC: BYLADEMMXXX. (als Verwendungszweck „Fond 160019, Teilnahmegebühr KLIKK, Begabungsberatungsstelle“und Ihren Namen bitte unbedingt angeben).