Elternnachmittag
Die Begabungspsychologische Beratungsstelle bietet in regelmäßigen Abständen einen "Nachmittag für Eltern begabter Kinder" an. Die Veranstaltung wird jeweils durch einen Vortrag zu verschiedenen Aspekten des Themas "Begabung" eingeleitet; anschließend besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen sowie sich mit anderen Eltern auszutauschen und zu erfahren, was diesen in schwierigen Situationen mit ihrem Kind geholfen hat. Zum Vortrag sind auch Fachkräfte (Erzieherinnen/Erzieher, Lehrerinnen/Lehrer, etc.) herzlich willkommen; der Erfahrungsaustausch ist jedoch nur den Eltern vorbehalten.
Thema des Vortrags: „Sind hochbegabte Kinder anders? Existiert ein Zusammenhang zwischen Begabung, Persönlichkeit und Verhalten?"
Hier geht es u.a. um folgende Fragestellungen:
- Wie unterscheiden sich besonders begabte Kinder von normal begabten Kindern?
- Haben begabte Kinder besondere Schwierigkeiten oder Vorteile im Alltag?
- Haben begabte Kinder Probleme im Umgang mit Gleichaltrigen?
- Hat (intellektuelle) Begabung auch etwas mit der Persönlichkeit des Kindes zu tun? Sind begabte Kinder, z.B. perfektionistischer oder sensibler als normal begabte Kinder?
- Welche besonderen Herausforderungen kann es im Familienalltag mit besonders begabten Kindern geben?
Zielgruppe: Eltern von Kindern im Kindergartenalter sowie mit Schulkindern in der Grundschule
und zu Beginn einer weiterführenden Schule
Termin: 6. Oktober 2025, 15 - 17.30 Uhr
Ort: Begabungspsychologische Beratungsstelle, Röntgenring 10, 97070 Würzburg
Leitung: Dr. Dipl.-Psych. Nicole von der Linden & Dr. M.Sc. Janina Heß
Anmeldung: bitte bis 3. Oktober 2025 unter begabungsberatungsstelle@uni-wuerzburg.de oder telefonisch unter 0931 - 31 8 60 23 (Di - Do vormittags); die Anzahl der Plätze ist begrenzt; bei Teilnahme bitten wir um eine Spende.