Latein
Vorbereitungskurse auf die FeststellungsprüfungAm ZFS werden zur Vorbereitung auf die Feststellungsprüfung jährlich drei aufeinander aufbauende Kurse angeboten, die jeweils im Frühjahr in die Latinumsprüfung münden. Bei regelmäßiger Kursteilnahme und Bestehen der Prüfung werden dem Prüfling "gesicherte Kenntnisse in Latein" bescheinigt. Dauer: 1,5 Semester (Blockkurs vorlesungsfreie Zeit Herbst + Semesterkurs + Blockkurs vorlesungsfreie Zeit Frühjahr) Umfang: jeder Kurs hat 4 SWS Die Regularien der Prüfungsordnung für die akademische Feststellungsprüfung zum Nachweis gesicherter Kenntnisse in Latein gelten uneingeschränkt. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt online über WueStudy. |
Die Feststellungsprüfung
1. Zulassungsvoraussetzungen
- Gültige Immatrikulationsbescheinigung für das Prüfungssemester
- Erfolgreicher Besuch aller drei Vorbereitungskurse (regelmäßige Teilnahme wird überprüft)
- Erklärung darüber, dass die Feststellungsprüfung noch nicht endgültig nicht bestanden wurde (1 Wiederholungsversuch)
2. Anforderungen der Prüfung
Schriftliche Prüfung in zwei Teilen (Bearbeitungszeit 180 Minuten), davon
1. Übersetzung eines lateinischen Originaltextes ins Deutsche (Umfang ca. 120 Wörter)
2. Frageteil zu Sprache, Text und Kultur
3. Note und Bescheinigung
Der Frageteil wird mit dem Übersetzungs-Teil im Verhältnis 1:2 verrechnet. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn insgesamt mindestens die Note "ausreichend" erzielt wird. Bei bestandener Prüfung erhält der Studierende eine Bescheinigung zur Vorlage beim Prüfungsamt.
Es gelten die Bestimmungen der Prüfungsordnung.
4. Anmeldung zur Prüfung und Prüfungstermin
TERMIN Feststellungsprüfung Latein 2023: 31.3.2023, 14-17 Uhr (Gebäude Z6, Hörsaal 0.004)
Die Anmeldung zur Latinumsprüfung erfolgt unabhängig von der OPA-Anmeldung. Die Kursteilnehmer werden per Mail kontaktiert.
Anrechenbarkeit der Prüfungsvorbereitung
Das ZFS-Vorbereitungsangebot + die Feststellungsprüfung in Latein („gesicherte Kenntnisse in Latein“) liegt als Modul vor und ist Bestandteil des ASQ-Pools bzw. des Fächerübergreifenden Bereichs für Lehramtsstudiengänge (FÜG). Es umfasst die 3 Vorbereitungskurse des ZFS + die Feststellungsprüfung (10 ECTS).