News und Events
Es jährte sich...
... der offene Brief an die Unileitung, in dem Studierende Klimaneutralität der JMU bis 2030 fordern.
Es haben das Referat für Ökologie, das WueLAB, der SSR und die Unileitung zu einem offenen Austausch zum Thema eingeladen.
Infos und Programm HIER.
CO2 Mensa - das 5. Transformationsexperiment
Im April 2023 startete das fünfte Transformationsexperiment mit dem Titel "Entwicklung der InNa App 'CO2 Mensa' und Quantifizierung und Visualisierung der CO2-Emissionen und Nachhaltigkeit der Mensa-Gerichte". Koordiniert und geleitet wird das Projekt von Prof. Dr. Tobias Hoßfeld, Institut für Informatik, Lehrstuhl für Kommunikationsnetze. Das Transformationsexperiment wird von den Studierenden des BA-Studiengangs Informatik & Nachhaltigkeit durchgeführt, Ansprechpartnerin ist Adina Waidhas <adina.waidhas@stud-mail.uni-wuerzburg.de>.
„Albrecht Fürst zu Castell-Castell-Preis: Jetzt Bewerben!
Die Fürstlich Castell’sche Bank stiftet unter dem Titel „Verantwortung für Übermorgen“ einen Preis für nachhaltiges Handeln an der Universität Würzburg. Der unter dem Dach des Universitätsbundes 2017 eingerichtete „Albrecht Fürst zu Castell-Castell-Preis“ ist mit 3.000 € pro Jahr dotiert.
Save the date: T4S geht an den Start!
Im Rahmen des Transformations-
experiments „Teaching for Sustainability“ findet am 07. Juli 2023 von 14-16 Uhr
eine Auftaktveranstaltung in der Lecture Hall der Graduiertenschule der Uni
Würzburg statt. Es wird einen wissenschaftlichen Kurzvortrag geben,
außerdem werden verschiedene Akteur*innen, die im Bereich Bildung für
nachhaltige Entwicklung an der JMU tätig sind, zu Wort kommen. Alle
interessierten Mitglieder der JMU sind herzlich eingeladen. Weitere Informa-
tionen folgen in Kürze.
Alles im Blick

Transformationsexperimente
Übersicht Transformationsexperimente
Informationen
Antragsformular

Forschungsprojekte
REKLINEU
Publikationen

Gremium und Satzung
Übersicht
