Potenzialanalyse/Kompetenzprofil
Das Kompetenzprofil erfasst den aktuellen Stand des Kompetenzerwerbs. Es macht Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten sichtbar, die Sie sich formell oder informell angeeignet haben. Indem Sie das eigene Potenzial darin systematisch erfassen, erhalten Sie einen Überblick, welche Professional Skills Sie bereits erworben haben und welche Fähigkeiten Sie weiter ausbauen können, um ihr eigenes Profil gezielt weiter zu definieren.
Durchführung der Potenzialanalyse
Wir führen die Potenzialanalyse seit vielen Jahren in mehreren Formaten und Veranstaltungen durch. In diesem Semester erhalten Sie die Anleitung zur Potenzialanalyse und die hiermit verbundene Erstellung Ihres Kompetenzprofils noch bei folgenden Veranstaltungen:
- Einführungstermin zum Climate Virtual Exchange: Mo, 06.10.2025, 13:00-15:00 Uhr c.t.
- Entscheidungsfindung und meine Persönlichkeit: Fr, 21.11.2025, 14:00-18:00 Uhr c.t. und Sa, 22.11.2025, 09:00-17:00 Uhr c.t.
- Potenzialanalyse - Eigene Stärken entdecken und fördern: Di, 25.11.2025, 09:00-17:00 Uhr c.t.
- Potenzialanalyse – Gut vorbereitet auf das Mentorengespräch: Fr, 23.01.2025, 14:00-18:00 Uhr c.t.
- Vom Kompetenzprofil zur Initiativbewerbung: Do, 29.01.2025, 16:00-18:00 Uhr c.t.
- Berufseinstieg für Studierende der Geisteswissenschaften - Profilbildung und Bewerbungstraining: Fr, 13./20./27.3.2025, 09:00-13:00 Uhr c.t.
Neben unserem synchronen Veranstaltungsangebot bieten wir auch eine videogestützte Anleitung zur Potenzialanalyse an, damit Sie zeitlich unabhängig vom Kursprogramm zuhause die Konzepte der Potenzialanalyse kennenlernen können. Bei Interesse können Sie sich einfach selbstständig in den WueCampus Kursraum einschreiben.