Public Climate School

Informative und spannende Vorträge anlässlich der Public Climate School 2023!
Das nebenstehende Rahmenprogramm der Public Climate School 2023 steht zum Ausdrucken als Posterzur Verfügung.
Wir haben einige Impressionenfür Sie zusammengestellt und möchten gerne auch auf die Umfrage zum Thema "Nachhaltigkeit" aufmerksam machen und Sie bitten, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen. So können wir unser Angebot für Sie stetig opitmieren - vielen Dank!
Unsere Hochschule geht einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung! In der Aktionswoche im November, an der auch die Julius-Maximilians-Universität Würzburg teilnimmt, möchten wir Themen rund um Nachhaltigkeit verstärkt in die Lehre bringen. Dafür nutzen wir die deutschlandweit stattfindende Public Climate School (PCS) vom 20.-24. November 2023.
Mehr Informationen erhalten Sie auf der Public Climate School-Webseite.
Lokalprogramm der JMU anlässlich der Public Climate School vom 20.-24.11.2023
Datum |
Art | Vortragender | Titel | Zeit | Ort |
---|---|---|---|---|---|
20.11.2023 |
Vorlesung | PD Dr. Kalbheim | Die radikale Hinkehr zum System: Diskurse zum Klima – religionspädagogisch betrachtet. | 12-14 | HS 318 (Neue Universität) |
20.11.2023 |
Vorlesung "Nachhaltigkeit und Informatik" | Prof. Dr. Marie Schmidt | Optimierung besserer Fahrpläne | 14-16 | HS 4 (Naturwissenschaft. HS-Bau) |
20.11.2023 |
Vortrag | Tim Schilderoth | Law Clinic Transformationsrecht | 16-18 | Graduate School of Life Sciences, Seminarraum, 1. Stock |
20.11.2023 |
Beginn Vortragsreihe "Deliberative Sustainability Governance - Spaces - Actors - Knowledge" | Eliana Antezana | Representation and participation of young people in agricultural policy-making – Insights from Peru | 18-20 | Online-Vortrag, Link: https://uni-wuerzburg.zoom-x.de/j/62611259490?pwd=Z2VHQk5HendSUDNtMS9SYVc5UCtKQT09 Meeting-ID: 626 1125 9490, Passwort: 113655 |
20.11.2023 |
Rahmenprogramm:Vortrag | Julian Müller, Referat Ökologie | Insektensterben – Hintergründe, Ausmaß, Folgen | 18:00 | Graduate School, Beatrice-Edgell-Weg 21 |
21.11.2023 |
Seminar Bezugnehmend auf die Master-Veranstaltung Entertainment Psychology und hat dementsprechend eine medien- und kommunikationspsychologische Ausrichtung | Dr. Julia Winkler | Climate Fiction und Emotionen: Potenziale und Wirkungen von Geschichten zur Klimakrise“ | 10-12 | Herbert-Brause-Medienkompetenzzentrum (HBM), Am Hubland, Gebäude Z9, Raum 103 |
21.11.2023 |
Seminar | Dr. Elisbeth Holl & Dr. Daniel Possler | How media entertainment can promote pro-environmental behavior among audiences | 12-13 | Gebäude 82, Raum: 00.004 (Oswald-Külpe-Weg 82) |
21.11.2023 |
Seminar | Dr. Jonathan Grothaus | Zur Klimakrise lehren: Zwischen Zynismus, Apokalypse und Lastenfahrrad | 14-16 | Geb 25 (Didaktik & Sprachenzentrum) in Raum 01.010 |
21.11.2023 |
Seminar | Linda Koch M.A. | Global food systems. Food Security through Food Sovereignty? | 14-16 | Wittelsbacherplatz 1, Raum 3.208 |
21.11.2023 |
Vorlesung "Völkervertragsrecht mit Bezügen zu Menschenrechtsverträgen" (VV Nr. 02811500) | Dr. Kevin Grimmeiß & Prof. Dr. Stefanie Schmahl | Die UN-Klimarahmenkonvention und ihre Defizite – unvermeidlich oder überwindbar? | 14-16 | Hörsaal II (Alte Uni) |
21.11.2023 |
Vorlesung | Prof. Dr. Michelle Becka | Planetarische Krisen und Ethik | 14 c.t. | Seminarraum 2, Bibrastraße 14, via Zoom https://uni-wuerzburg.zoom-x.de/j/65738062644?pwd=Q0xhdHBXb1I5SE1Lbm1TdkN1dlNyUT09 |
21.11.2023 |
Vorlesung - !! fällt krankheitsbedingt aus !! - | Prof. Dr. Esme Winter-Froemel | Pragmatik der Klimakommunikation | 14-16 | Hörsaal 4, Philosophiegebäude |
21.11.2023 |
Einzelne Vorträge | Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger | Klimahaftung & Klimaschutz aus Sicht des Zivilrechts | 15-18 | Hörsaal V (Alte Uni) |
21.11.2023 |
Rahmenprogramm: Abendvortrag & Diskussion | Prof. Dr. Heiko Paeth | Herausforderungen des Klimawandels in unserer Region | 19:00 | Audimax, Neue Universität Sanderring |
21.11.2023 |
Ringvorlesung | Prof. Dr. Gesa Mackenthun | Wetter, Klima, Kultur, Geschichte | 19:30 | Toscana Saal, Residenz Würzburg |
23.11.2023 |
Vorlesung "Sportdidaktik 1" | Dr. Matthias Zimlich | Klima und Sport, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Sportunterricht? - Gemeinsame Ideen, empirische Erkenntnisse und konzeptionelle Überlegungen | 14-15 | Sportzentrum Mergentheimer Straße 76 |
23.11.2023 |
Vorlesung "Kartellrecht I (Grundlagen, Kartellverbot, Rechtsfolgen)" | Prof. Dr. Florian Bien | Kartellrecht & Nachhaltigkeit | 14-15 | Alte Universität, HS II |
23.11.2023 |
Online Workshop | Hannah Nelson-Teutsch, M.A. | Small Carbon Stories: Re-writing the Climate Crisis | 16-18 | Registrierung unter eh@uni-wuerzburg.de |
23.11.2023 |
Vorlesung "Beschaffung, Produktion und Logistik - Grundlagen" | Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky | Nachhaltigkeit in Unternehmen und Lieferketten | 16-18 | Audimax, Sanderring 2 |
23.11.2023 |
Rahmenprogramm: Workshop | Dr. Markus Leisegang und Prof. Dr. Vladimir Hinkov | Als Wissenschaftler*in aktiv in der Klimakrise | 19-20:30 | Graduiertenschule, Beatrice-Edgell-Weg 21 |
24.11.2023 |
Rahmenprogramm: Workshop | Dr. Anda Iosip | Climate Fresk Workshop | 9-13 | Graduiertenschule, Beatrice-Edgell-Weg 21, Lecture Hall |

Eine einfach umsetzbare Möglichkeit, mit der Sie Ihre Studierenden auf das Thema und die Aktionswoche aufmerksam machen können, bieten beispielsweise das Infomaterial und frei verwendbare Slides, die auf der Webseite der Public Climate School zur Verfügung stehen werden https://publicclimateschool.de/downloads-presse/