piwik-script

  • Auf einen Blick
    • Feedback der Studierenden und Lehrenden
  • Angebote
  • WueGlobal
    • WueGlobal – Writing, Learning, Digital Connection for Tutors
    • WueGlobal Conversation Seminars & Tandems
    • WueGlobal Events
    • WueGlobal Challenges of Modernity Summer Symposium
    • WueGlobal Online Exhibition
    • Media-Connection Initiative
    • WueGlobal Certificate
  • Monuments & Memory
    • Cultural Landscapes
      • History of the Julius-Maximilians-Universität of Würzburg (2022)
      • Würzburg – a Place Full of History (2022)
    • Personal and Public Remembrance
      • Remembering March 16th, 1945 in Würzburg (2022)
      • The Absence of Monuments (2022)
      • The Individuality of Remembering (2021)
      • Local War Memorials and Personal Remembrance (2021)
    • Mobilities & Migration
      • The Weight of Remembering (2022)
      • Remembering American Presence in Würzburg (2021)
      • Jewish Sites of Remembrance and Surviving the Holocaust through Emigration (2021)
    • Media of Memory
      • Comparing American and German Remembrance Based on Memorials for the Fallen (2021)
      • Digital Holocaust Remembrance (2021)
      • DenkOrt Deportationen 1941-1944: Current Forms of Remembering (2021)
  • Writing Matters
    • Studentische Texte
  • Schreibberatung
    • Schreibberatung-Anmeldeformular
  • Schreibtutor*innen
  • Module
English Intern
Zur Startseite
  • Intern
  • EN
  • Auf einen Blick
    • Feedback der Studierenden und Lehrenden
  • Angebote
  • WueGlobal
    • WueGlobal – Writing, Learning, Digital Connection for Tutors
    • WueGlobal Conversation Seminars & Tandems
    • WueGlobal Events
    • WueGlobal Challenges of Modernity Summer Symposium
    • WueGlobal Online Exhibition
    • Media-Connection Initiative
    • WueGlobal Certificate
  • Monuments & Memory
    • Cultural Landscapes
    • Personal and Public Remembrance
    • Mobilities & Migration
    • Media of Memory
  • Writing Matters
    • Studentische Texte
  • Schreibberatung
    • Schreibberatung-Anmeldeformular
  • Schreibtutor*innen
  • Module

Schreibzentrum

WueGlobal

WueGlobal

Das vom DAAD im Rahmen der International Virtual Academic Collaboration (IVAC)-Initiative geförderte Projekt WueGlobal – Writing, Learning, Digital Connection agiert an der Schnittstelle von schrift-sprachlicher Wissenschaftskommunikation, Sprach-praxis, kulturellem Austausch und digitaler Lehre, um Würzburger Studierenden Austauschmöglichkeiten mit Studierenden und Lehrenden aus mehreren Partner-universitäten auf der ganzen Welt zu ermöglichen.

Unsere internationalen Projektpartner: 

Université de Caen Normandie Caen (Frankreich), Flagler College Florida (USA), National Chung-Hsing University Taichung (Taiwan), Jamia Millia Islamia University Delhi (Indien), Jawaharlal Nehru University Delhi (Indien), Université Cheikh Anta Diop de Dakar Dakar (Senegal), Samara National Research University Samara (Russland), das University College Cork Cork (Irland) und University of Texas Austin (USA).

Beteiligte Einrichtungen und Initiativen der Julius-Maximilians-Universität Würzburg: unter dem Dach des Neuphilologischen Instituts – Moderne Fremdsprachen die Fachbereiche Anglistik & Amerikanistik, Romanistik und Slawistik; Institut für Geschichte; Irish Studies Würzburg (ISWÜ); Environmental Humanities @ Graduate School for Humanities

Weitere Informationen über IVAC finden Siehier.

Um mehr über Innovation am Neuphilologischen Institut zu erfahren, siehe hier

Herzlich willkommen bei WueGlobal – Writing, Learning, Digital Connection

Aktuell:

Mit folgenden Projekten wird WueGlobal in der DAAD-Förderphase 2021/22 fortgesetzt:

WueGlobal Conversation Project Seminar - Transatlantic Cultures & Histories

WueGlobal Conversation Project Seminar - Transnational Environmental Humanities

 

Workshop im Spotlight: Stephanie LeMenager (University of Oregon, USA). "What Can Fictions Do, When Reality Implodes?"

Besuchen Sie dieMonuments & Memory - WueGlobal Online Exhibition.

Ein studentisches Projekt des gleichnamigen transnationalen WueGlobal-Seminars.

Monuments & Memory - WueGlobal Online Exhibition - die Eröffnung der Ausstellung am 10.11.21

In einBlick finden Sie einen Artikel, in dem u. a. beteiligte Studierende über das "Monuments & Memory"-Projekt berichten:"Wie soll man heute erinnern?"

Projektleitung: Prof. Dr. MaryAnn Snyder-Körber

Projektkoordination: Dr. Petra Zaus

Schreibzentrum | Writing Center

Josef-Martin-Weg 54/1
Campus Hubland Nord
97074 Würzburg

Tel: (0931) 31-85642                                                 

schreibzentrum@uni-wuerzburg.de

Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.

Veranstaltungen im Überblick

  1. „Foundational Training for Global Tutors and International Writing Fellows | Grundausbildung für Fach- und Schreibtutor*innen” - Dr. Petra Zaus, Thomas Schröter [WS 20/21 + SS 21]
  2. Fortbildung zur Erweiterung interkultureller Kompetenzen durch Austausch mit Tutor*innen anderer internationaler Universitäten: „Exploring Intercultural Pe(e)rspectives” - Kristina Förster, Dr. Petra Zaus [WS 20/21 + SS 21]
  3. „Community of Practice Auftakt: Fokusgruppe Tutor*innenfortbildung als Virtual Exchange“ - Kristina Förster, Caterina Schmitz, Raphaelle Jung, Dr. Petra Zaus [WS 20/21]
  4. Fortbildung zur Erstellung von Lehrvideos: „Lehrvideos: Didaktik, Taktik, Praktik” - Thomas Schröter [SS 21]
  5. Fortbildung für Tutor*innen und WueGlobal-Mitarbeitende: „Podcast-Produktion“ - Thomas Schwabe [SS 21]

Koordination Dr. Petra Zaus

  1. „Environmental Activism – Writing Change(s)?“ - Lena Pfeiffer, MA (JMU Amerikanistik) + National Chung Hsing University Taichung (Taiwan) [WS 20/21]
  2. „WueGlobal - Cultural Studies around the World: Theories of Engaged Scholarship Between National and Transnational Frameworks #WueOnlin” - Prof. Dr. Zeno Ackermann (JMU Anglistik) + Prof. Dr. MaryAnn Snyder-Körber (JMU Amerikanistik) + Jamia Millia Islamia University, Delhi (Indien) + Jawaharlal Nehru University, Delhi (Indien) [SS 21]
  3. „Irish Studies in the EFL Classroom #ISWÜ #WüOnline“ - Prof. Dr. Maria Eisenmann (JMU Englische Fachdidaktik) + University College Cork (Irland) [SS 21]
  4. „Monuments & Memory“ - Prof. Dr. MaryAnn Snyder-Körber (JMU Amerikanistik) + Prof. Dr. Helmut Flachenecker (JMU Geschichte) + Flagler College, Florida (USA) [SS 21]
  5. „The Green Atlantic Revis(it)ed: Irish, American, and Irish American New Historical Fiction #ISWÜ#WüOnline” - PD Dr. Ina Bergmann (JMU Amerikanistik) + University College Cork (Irland) [SS 21]

  1. Russisch: Grundkurs 1 (Gruppe 1 und 2) – Dr. Elena Dieser [WS 20/21]
  2. „Universitätskulturen in Deutschland und Frankreich“ – mündliches Tandem 1: „KENNENLERNEN + STUDIEREN ZU CORONA ZEITEN IN CAEN UND WÜRZBURG“/« FAIRE CONNAISSANCE + LES ÉTUDES À CAEN ET À WÜRZBURG EN TEMPS DE COVID » - Annika Möller, M.A., Département des études germaniques (Université de Caen Normandie) + Raphaëlle Jung (JMU Romanistik) [WS 20/21]
  3. „Universitätskulturen in Deutschland und Frankreich“ – mündliches Tandem 2: „LEHR-LERNKULTUREN IN CAEN UND WÜRZBURG“ /« CULTURE(S) UNIVERSITAIRE(S) À CAEN ET À WÜRZBURG » [WS 20/21]
  4. „Universitätskulturen in Deutschland und Frankreich“ – mündliches Tandem 3: „STUDIERENDENLEBEN IN CAEN UND WÜRZBURG“ / « VIE ÉTUDIANTE À CAEN ET À WÜRZBURG » [WS 20/21]
  5. „Protest und Protestbewegungen“ / « Contestation et mouvements contestataires » - schriftliches Tandem: „Auftaktveranstaltung“  - Annika Möller, M.A., Département des études germaniques (Université de Caen Normandie) + Raphaëlle Jung (JMU Romanistik) [WS 20/21]
  6. „Protest und Protestbewegungen“ / « Contestation et mouvements contestataires » - schriftliches Tandem: „Teil 1 - 3“ [WS 20/21]
  7. Russisch: Grundkurs 2 (Gruppe 1) – Dr. Elena Dieser [SS 21]
  8. Basismodul Russische Sprache 4 [SS 21]

  1. „Environmental Activism – Writing Change(s)?” - Lena Pfeiffer, MA (JMU Amerikanistik) + National Chung Hsing University Taichung (Taiwan) [WS 20/21]
  2. „Posthumanism for the Anthropocene” - Workshop for PhDs and Advanced Master Students - Prof. Hannes Bergthaller, National Chung Hsing University/Taiwan; Prof. Eva Horn, Vienna/Austria [WS 20/21]
  3. Coimbra Group Winter School: „Global Change and the COVID-19 Pandemic in Africa Chances or Challenges?“ (about 30 Online-Sessions) - Julien Bobineau/Camille Lavoix [WS 20/21]
  4. Kick-off Event Irish Studies Würzburg (ISWÜ) - Prof. Dr. Maria Eisenmann + PD Dr. Ina Bergmann [SS 21]
  5. „The Archive and Contemporary South African Theatre” (mit Jayne Batzofin) - Anna Frieda Kuhn [SS 21]
  6. Gastvorträge im Rahmen der Irish Studies Würzburg #ISWÜ#WüOnline: Elke D’hoker (KU Leuven, Belgium): „‘A creature other than myself’: Art, Nature, Ethics in Sara Baume’s A Line Made by Walking (2017)” [SS 21]
  7. Gastvorträge im Rahmen der Irish Studies Würzburg #ISWÜ#WüOnline : Christoph Reinfandt (University of Tübingen): „Sebastian Barry, The Secret Scripture (2008)“ [SS 21]
  8. Workshop „Minorités et nouveaux medias | Minorities and new media” - Camille Lavoix [SS 21]
  9. Cercle de conversation globale Environnement et littérature - Würzburg & Abidjan/Global Conversation Circle Environment & Literature -  Würzburg & Abidjan – Camille Lavoix [SS 21]

  1. International Online Symposium: Climate | Changes | Global Perspectives (JMU Environmental Humanities + WueGlobal) [SS 21]

  1. Fortbildung zur Erstellung von Lehrvideos: “Lehrvideos: Didaktik, Taktik, Praktik” – Präsentation der Ergebnisse [SS 21]
  2. Fortbildung für Tutor*innen: „Podcast-Produktion“ – Präsentation der Ergebnisse u. a. des Schreibworkshops mit Jan Carson „Short Story Writing“ [SS 21]
  3. „Study Day“: Präsentation der indischen und Würzburger Studierenden, die am Global Conversation Seminar „WueGlobal - Cultural Studies around the World: Theories of Engaged Scholarship Between National and Transnational Frameworks #WueOnline” - Prof. Dr. Zeno Ackermann (JMU Anglistik) + Prof. Dr. MaryAnn Snyder-Körber (JMU Amerikanistik) + Jamia Millia Islamia University, Delhi (Indien) + Jawaharlal Nehru University, Delhi (Indien) teilgenommen haben, die Ergebnisse sollen publiziert werden [SS 21]
  4. Buchprojekt zum WueGlobal Summer Symposium „Climate | Changes | Global Perspectives“ [TBA]
  5. Virtuelle Ausstellung zur Ergebnispräsentation des Global Conversation Seminars „Monuments & Memory“ - Prof. Dr. MaryAnn Snyder-Körber (JMU Amerikanistik) + Prof. Dr. Helmut Flachenecker (JMU Geschichte) + Flagler College, Florida (USA) [TBA]

WueGlobal – Writing, Learning, Digital Connection for Tutors

WueGlobal – multinationale netzgestützte Lehr-Lernangebote 

WueGlobal Events – Writing Across Borders

WueGlobal Summer Symposium zum vernetzten Austausch in den Environmental Humanities

WueGlobal Media-Connection Initiative

Für weltoffene, kommunikationsfreudige und reflexionsbereite Studierende

Auf Facebook teilen

Hinweis zum Datenschutz

Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

OKAbbrechen
Auf Twitter teilen

Hinweis zum Datenschutz

Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Twitter weitergeleitet. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

OKAbbrechen
Per E-Mail weiterempfehlen
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Kontakt

Schreibzentrum
Josef-Martin-Weg 54/1
97074 Würzburg

Tel.: +49 931 31-85642
E-Mail

Suche Ansprechpartner

Anfahrt
  • Hubland Nord, Geb. 54
Hubland Nord, Geb. 54
  • Startseite
  • Universität
  • Studium
  • Forschung
  • Lehre
  • Einrichtungen
  • International
  • Universität
  • Fristen und Termine
  • Studienangebot
  • Nachrichten
  • Veranstaltungskalender
  • Jobbörse
  • Beschäftigte
  • Verwaltungs-ABC
  • Service
  • Universitätsbibliothek
  • IT-Dienste
  • Hochschulsport
  • Studienberatung
  • Prüfungsamt
  • Studierendenkanzlei
  • Studierendenvertretung
  • Career Centre
  • Dienste
  • WueStudy
  • WueCampus
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Online-Bewerbung und Online-Einschreibung
  • Katalog der Bibliothek
  • Kontakt
  • Telefon- und Adressverzeichnis
  • Standorte und Anfahrt
  • Presse
  • Studienberatung
  • Störungsannahme Technischer Betrieb
  • Hilfe im Notfall
  • Seitenoptionen
  • Sitemap
  • Bildnachweise
  • Nach oben
Letzte Änderung:
06.07.2022
Seite: 224108/816

Bildnachweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit