Die DFG legt neues Infrastrukturprogramm "New Data Spaces for the Social Science" (SPP 2431) auf.
MehrArchiv
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat angekündigt, dass zukünftig in allen Projektanträgen auf das Thema "Umgang mit Forschungsdaten" ausführlicher als bisher eingegangen werden soll.
MehrEin gutes Forschungsdatenmanagement (FDM) ist unerlässlich, um FAIRe Forschungsdaten zu erzeugen. Daher bietet die NFDI4Chem den fachspezifischen Workshop "FAIR Research Data Management: Basics for Chemists" an.
MehrDie Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Dezember 2021 einen Zeitplan für das Entscheidungsverfahren zur Förderung von Basisdiensten in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur veröffentlicht.
MehrAm Freitag, den 28.01.2021 von 14:00 - 15:00 Uhr lädt die NFDI4Chem zu einem Zoom-Stammtisch ein, der die Weiterentwicklung der Forschungsdateninfrastruktur Chemotion zum Thema hat.
MehrDas NFDI4Chem Konsortium lobt den FAIR4Chem Award 2022 aus und würdigt damit Forschende der Chemie, die ihre Forschungsdaten entsprechend der FAIR-Prinzipien veröffentlichen.
Mehr
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat im Juni eine Checkliste für den angemessenen Umgang mit Forschungdaten in DFG-Projekten veröffentlicht.
MehrAm 2. Juli 2021 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Förderung von 10 weiteren Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) bekannt gegeben.
MehrAm 10. Mai 2021 informierte die DFG die antragstellenden Konsortien der 2. Ausschreibungsrunde der NFDI über die Förderempfehlungen des Expertengremiums. Insgesamt bewarben sich 18 Konsortien, von diesen erhielten nun 10 Konsortien ein Empfehlungsschreiben von der DFG.
Mehr
Im Rahmen der dritten Ausschreibungsrunde zur Aufnahme von neuen Konsortien in die NFDI findet am 8. Juli 2021 die dritte NFDI-Konferenz in virtueller Form statt.
MehrIn einem Impulspapier für die 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages formuliert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wichtige Handlungsfelder und -empfehlungen, damit der Wissenschaft auch zukünftig eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung zentraler Herausforderungen zukommt. Ein wichtiges Handlungsfeld ist das Forschungsdatenmanagement.
MehrDas neue Tool des Forschungsdatenzentrums Qualiservice soll Forschenden helfen, textgebundene Forschungsmaterialien zu pseudonymisieren und anonymisieren. Zum Start des neuen Tools wird es auf einer virtuellen Veranstaltung am Dienstag, den 18. Mai 2021 von 9:30 - 11:30 Uhr (zusätzlich von 15:00 - 17:00 Uhr in Englisch) vorgestellt.
MehrCall: KonsortSWD vergibt 2021 Fördergelder zur Aufbereitung und Veröffentlichung von Forschungsdaten
04.02.2021Sie arbeiten in den Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- oder Wirtschaftswissenschaften und haben gerade ein Projekt beendet, in dem Sie Forschungsdaten erhoben haben?
MehrDie DFG überarbeitet derzeit ihr Förderprogramm "Informationsinfrastrukturen für Forschungsdaten". Bis zum 29.04.2021 können alle Interessierten, den öffentlich vorliegenden Entwurf kommentieren.
MehrAlle Forschenden der Universität sind aufgerufen, sich an einer Online-Umfrage des Rechenzentrums zu beteiligen.
Mehr