English Intern
China Kompetenzzentrum

Artikel

Artikel zur Zusammenarbeit mit China

Auf dieser Seite finden Sie spannende Artikel, die sich mit dem Thema 'Wissenschaftskooperation mit China' befassen. Wir hoffen die Artikel regen LeserInnen an, sich weiter mit den Möglichkeiten und Risiken der Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen aus China zu befassen. 

Bericht zur Aufnahme von Doktoranden über das China Scholarship Council in den Niederlanden

In diesem Bericht werden die Ergebnisse einer Untersuchung über den Umfang und die Art der niederländischen Zusammenarbeit mit dem China Scholarship Council (CSC), einer gemeinnützigen Organisation, die dem Bildungsministerium der Volksrepublik China der Volksrepublik China. Diese Zusammenarbeit ist in den Niederlanden und darüber hinaus aufgrund verschiedener Bedenken hinsichtlich der Wissenssicherheit auf den Prüfstand geraten: Bedenken, dass CSC-Doktoranden unerwünschten Wissenstransfer oder andere Formen ausländischer Einmischung ermöglichen könnten, und Bedenken hinsichtlich möglicher Abhängigkeiten niederländischer Wissensinstitute von CSC-Doktoranden, die sie anfällig machen könnten für für chinesischen politischen Druck und geopolitische Entwicklungen, an denen China beteiligt ist. Das Problem der niedrigen Lebenshaltungskosten von CSC-Doktoranden war kein Grund für die Durchführung dieser Untersuchung, aber es stellte sich heraus, dass dies für viele unserer Gesprächspartner ein großes Problem darstellte.

In diesem Artikel (Paywall) vom China Table wird die momentane Debatte um ein Zentralregister an Forschungskooperation zwischen Deutschen und Chinesischen Universitäten beleuchtet. Dabei werden Prof. Dr. Doris Fischer und Prof. Dr. Björn Alpermann von der Universität Würzburg zu deren Meinung gefragt. 

In diesem Artikel (Paywall) im Spiegel stellen die bekannten Sinologen Maik Baumgärtner und Ann-Katrin Müller die Frage ob deutsche Universitäten zu sorglos im Umgang mit chinesischen Partnern sind? Dabei werden Lösungsansätze für die deutsche Bundesregierung ausgearbeitet.  

In diesem Artikel in der Zeitschrift ASIEN tragen Professor Sabrina Habbich-Sobiegalla von der Freien Universität Berlin und Professor Christoph Steinhardt von der Universität Wien zur Debatte um die akademischen Autonomie in der deutschen Chinaforschung bei.  

In diesem Artikel in der Zeitschrift ASIEN nimmt der Sinologe Thilo Diefenbach Stellung zu einem Artikel in in der minimia sinica, in der versucht wird die historischen Hinter­grün­de der aktuellen Chinafeindlichkeit zu ergründen. 

In diesem Artikel versuchen Professor Dr. Björn Alpermann von der Universität Würzburg und Professor Dr. Gunter Schubert von der Universität Thübingen einen Zwischenstand um den in jüngster Zeit lodernden Debatte um den Zustand der deutschen Chinaforschung herzustellen. 

In diesem Artikel in der FAZ antworten Professor Andreas Fulda von der University of Nottingham, Dr. Mareike Ohlberg, David Missal, Dr. Host Fabian und Dr. Sascha Klötzbücher auf die Stellungnahmen des Artikels von Professoren Alpermann und Schubert. 

In diesem Artikel in der FAZ nehmen Professor Dr. Björn Alpermann und Professor Dr. Gunter Schubert Stellung zu Vorwürfen die deutsche Chinawissenschaft stelle sich nicht politisch kritischen Themen. 

In diesem Artikel im 'International Journal of Human Rights' hinterfragen Professor Andreas Fulda von der University of Nottingham und David Missal die akademische Unabhängigkeit deutscher Chinawissenschaften und entfachen damit die Debatte um die Positionierung der deutschen Chinawissenschaften. 

In diesem Artikel evaluiert Professor Doris Fischer die deutsche Chinapolitik unter Bundeskanzler Scholz und damit Verbunden, die Herangehensweise einer Neuausrichtung gegenüber chinesischen PartnerInnen. 

In diesem Artikel präsentieren Professor Katrin Kinzelbach und Dr. Ilyas Saliba den Academic Freedom Index, sowie Herangehensweisen für Fallstudien zur Wissenschaftsfreiheit in verschiedenen Ländern.  

In diesem Artikel bieten Professor Katrin Kinzelbach und co-Autor:innen eine Leitlinie für den Einsatz des Academic Freedom Index's in der Praxis. 

In diesem Artikel evaluieren Professor Katrin Kinzelbach, Dr. Ilyas Saliba und Dr. Janika Spannagel die Herkünfte von Universitätsrankings in Shanghai und plädieren für eine Integration von Indikatoren für wissenschaftliche Freiheit in globalen Rankings. 

 

In diesem Video hält Professor Björn Alpermann von der Julius Maximilians Universität einen Vortrag zum Thema 'Kulturelle Zusammenarbeit mit China am Scheideweg? – Aktueller Stand, Chancen und Herausforderungen'.

In diesem Video hält Doktor Sigrun Abels des Center for Cultural Studies on Science and Technology in China  an der TU Berlin einen Vortrag zum Thema 'Kulturelle Zusammenarbeit mit China neu denken – Ziele, Handlungsoptionen und Perspektiven für Akteure in Deutschland'.

In diesem Video hält Monique Knapen, Expertin für interkulturelle Beziehungen, einen Vortrag zum Thema 'Cultural exchange with China – from assertiveness to humility?" Experiences, challenges, and strategies of actors across Europe' in englischer Sprache. 

Deutsch-Chinesische Beziehungen

In diesem Video können Sie den Vortrag von Professor Alpermann beim 7. Chinesischen Filmfestival in Nürnberg anschauen. Neben einer Einführung in die verschiedenen Filme, die während des Festivals angeboten werden, geht Professor Alpermann auch auf den Hintergrund der Ein-Kind Politik (Thema des Eröffnungsfilms 'Balloon') ein.

In diesem Artikel diskutieren Dr. Nadine Godehardt und Professor Dr. Björn Alpermann was 'Systemrivalität' im geopolitischen und wissenschaftlichen Kontext bedeutet. Dabei werden gegenseitige Abhängigkeiten besprochen, sowie wie Wissenschaftskooperationen mit diesem Spannungsfeld umgehen.