Intern
  • Botanischer Garten
Botanischer Garten der Universität Würzburg

Freitag, 14.11.2025 um 17.00 Uhr - Digitaler Vortrag, Natur trifft Kultur: Die Geschichte von Wildpflanzen als Weggefährten des Menschen in Mitteleuropa

14.11.2025

Achtung: Teilnahme aussschließlich mit Anmeldung möglich

Datum: 14.11.2025
Uhrzeit:17.00 Uhr
Referent: Prof. Dr. Markus Riederer

Anmeldung unter:

https://eveeno.com/403175080

Wildpflanzen wie Klatsch-Mohn, Wegwarte und Echte Kamille prägen seit vielen Jahrhunderten, teilweise seit Jahrtausenden, die mitteleuropäische Kulturlandschaft und sind tief mit der Geschichte und Kultur der hier lebenden Menschen verwoben. Diese sogenannten Archäophyten, die bereits vor 1492 in unsere Region gelangten, haben die vom Menschen geschaffenen Lebensräume auf Äckern, an Wegrändern sowie in Dörfern und Städten besiedelt und waren über lange Zeit Teil der alltäglichen Lebenswelt. Die Menschen nutzten sie als Heilpflanzen und integrierten sie in ihre Alltagskultur, wodurch sich Wissen und Vorstellungen über ihre Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten entwickelten.
Der Vortrag beleuchtet diese historischen Mensch-Pflanzen-Beziehungen und thematisiert die Herausforderungen, denen diese pflanzlichen Begleiter heute durch die intensive Landwirtschaft ausgesetzt sind. Die Veranstaltung ist Teil des Lehrangebots des Botanischen Gartens der Universität Würzburg.

 

Zurück