piwik-script

Intern
    Botanischer Garten der Universität Würzburg

    Nordamerikanische Prärien

    Prärien sind natürliche Graslandschaften der Great Central Plains in den USA. Sie erstreckten sich von den Rocky Mountains im Westen bis zu den Großen Seen im Osten. In Nord-Süd Ausrichtung breiteten sie sich ursprünglich von Kanada bis nach Texas aus.

    Im Botanischen Garten gibt es eine Prärieabteilung in denen typische Pflanzen der unterschiedlichen Prärieformen präsentiert werden.

    Karte: Verbreitung der Prärien in den USA (Abb. nach J. Schultz, stark verändert durch H. Kehl, TU Berlin)

    Plan der Prärieabteilung

    Auf 3500 m2 Fläche werden die verschiedenen Prärietypen der USA mit ihrer großen Artenvielfalt gezeigt. Bei Führungen wird auf die Ökologie der nordamerikanischen Prärien und auf ihre Verbreitung in den USA eingegangen. Viele der Pflanzen wurden und werden auch heute noch als Heil-, Nahrungs- oder Futterpflanzen verwendet. Einige Präriepflanzen finden heute als Zierpflanzen in unseren Gärten oder in öffentlichen Grünanlagen Verwendung.

    Besucher in der Prärieabteilung

    Die Prärieabteilung zeigt die größten Veränderungen im Jahresverlauf mit mehreren unterschiedlichen Aspekten. In einem studentischen Projekt wurde versucht diese Veränderungen im Jahresverlauf fotografisch zu dokumentieren.

    Durch einen Klick auf die Videos sehen Sie von diesem Standort aus wie sich die Abteilung verändert.

    Anlage der Prärieabteilung

    Vor dem Start der Bepflanzung im Herbst 2006 wurden aufwändige Bodenvorbereitungen durchgeführt.

    Alle Pflanzen wurden aus Samen von Aufsammlungen aus der USA oder aus dem Austausch mit anderen Botanischen Gärten herangezogen.

    Anpflanzung der Prärieanlage

    Im Herbst 2007 wurde der erste Bauabschnitt für die Öffentlichkeit freigegeben. Faszinierend ist die Artenvielfalt und Farbenpracht der nordamerikanischen Prärien. In das Lehrprogramm für die Studentenausbildung ist die "Nordamerikanische Prärie" bereits integriert. Gezeigt werden Gräser und Stauden, die mittlerweile auch in ihrer Heimat z.T. sehr selten sind. Einige der Pflanzen sind weltweit wichtige Arzneipflanzen.