piwik-script

English Intern
    IMIB - INSTITUT FÜR MOLEKULARE INFEKTIONSBIOLOGIE

    Dr. Carmen Aguilar

    Forschungsprojekte

    • Wechselwirkung zwischen UPEC und dem Epithel der Harnwege aus der Sicht des Wirts
       
    • Entwicklung innovativer Ansätze gegen UPEC-bedingte Harnwegsinfektionen
       
    • Organoidbasierte Modelle zur Untersuchung von Harnwegsinfektionen

    Modellorganismen

    Forschung

    Unsere Forschungsgruppe untersucht die Wechselwirkung zwischen UPEC (uroppathogene E. coli)  und dem Epithel der Harnwege aus der Perspektive des Wirts. Wir verwenden von adulten Stammzellen abgeleitete Organoide und Organoid-basierte Modelle, um den natürlichen Infektionsort möglichst genau nachzubilden. Diese Modelle werden dann zur Identifizierung und funktionellen Charakterisierung spezifischer Wirtsfaktoren und/oder -wege genutzt, die den Ursprung der Infektion kontrollieren.
    Darüber hinaus werden wir uns auf die Faktoren konzentrieren, die an der Persistenz von UPEC beteiligt sind, um sie möglicherweise als neue therapeutische Angriffspunkte für Medikamente nutzen zu können.
    Unsere Gruppe untersucht insbesondere die Signalwege, die an der UPEC-Pathogenese beteiligt sind, um neue wirtsbasierte Ansätze zur Behandlung von Harnwegsinfektionen zu entwickeln.

     

    Aguilar C, Pauzuolis M, Pompaiah M, Vafadarnejad E, Arampatzi P, Fischer M, Narres D, Neyazi M, Kayisoglu Ö, Sell T, Blüthgen N, Morkel M, Wiegering A, Germer C-T, Kircher S, Rosenwald A, Saliba A-E, Bartfeld S (2022)
    Helicobacter pylori shows tropism to gastric differentiated it cells dependent on urea chemotaxis
    Nature Communications 13(1):5878

    Aguilar C, Silva M, Saraiva M, Neyazi M, Olsson A, Bartfeld S (2021)
    Organoids as host model for infection biology – a review of the methods
    Experimental & Molecular Medicine 53(10):1471-1482

    Aguilar C, Susana C, Maudet C, Vivek-Ananth R.P., Zaldívar-López S, Garrido JJ, Samal A, Mano M, Eulalio A (2021)
    Reprogramming of microRNA expression via E2F1 downregulation promotes Salmonella infection both in infected and bystander cells
    Nature Communications 7;12(1):3392

    Aguilar C*, Cruz AR*, Rodrigues Lopes I, Maudet C, Sunkavalli U, Silva RJ, Sharan M, Lisowski C, Zaldívar-López S, Garrido JJ, Giacca M, Mano M, Eulalio A (2020)
    Functional screenings reveal different requirements for host microRNAs in Salmonella and Shigella infection
    Nature Microbiology 5(1):192-205
    *Equally contributing authors

    Aguilar C, Mano M, Eulalio A (2019)
    Multifaceted Roles of microRNAs in Host-Bacterial Pathogen Interaction
    Microbiology Spectrum 7(3)

    Aguilar C, Mano M, Eulalio A (2019)
    MicroRNAs at the host-pathogen interface: host defense or bacterial offense
    Trends in Microbiology 27(3): 206-218

    Dr. Carmen Aguilar

    Gruppenleiterin
    Institut für Molekulare Infektionsbiologie
    AG Aguilar
    Gebäude: D15
    Raum: 01.040
    Telefon: +49-931-31-88028

    Maria Guedes

    Doktorandin
    Institut für Molekulare Infektionsbiologie
    AG Aguilar
    Gebäude: D15
    Raum: 01.041
    Telefon: +49 931 31-88426

    Frederik Heim

    Technische/r Assistent/in
    Institut für Molekulare Infektionsbiologie
    AG Aguilar
    Gebäude: D15
    Telefon: +49 931 31-83651

    Dr. Praveen Kumar Nattramilarasu

    Postdoc
    Institut für Molekulare Infektionsbiologie
    AG Aguilar
    Gebäude: D15
    Raum: 01.041