
Das frühe Christentum zwischen Weltdistanz und Weltverantwortung
MehrDas frühe Christentum zwischen Weltdistanz und Weltverantwortung
MehrVortrag im Rahmen der Ringvorlesung des WAZ im Wintersemester 2015/16:
Macht und Geist. Literatur und Monarchie im Altertum
MehrMit rund 8,3 Millionen Euro ist ein neues Forschungsprogramm ausgestattet, das den Festritualen der Hethiter auf den Grund geht. Die Federführung liegt bei Daniel Schwemer, Professor für Altorientalistik an der Universität Würzburg.
MehrVeranstaltung des Zentrum für Augustinusforschung an der Universität Würzburg
Mehrmit einem Festvortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. Friederike Fless (Präsidentin DAI) zur Politik des DAI in Zeiten bedrohter Altertümer
MehrVortrag von Prof. Dr. Fleur Kemmers, Universität Frankfurt a.M.
MehrVortrag im Rahmen der Ringvorlesung des WAZ im Wintersemester 2015/16:
Macht und Geist. Literatur und Monarchie im Altertum
MehrVortrag von Dr. Mohamed Ismail Khaled (MSA Kairo/JMU Würzburg)
MehrVortrag im Rahmen der Ringvorlesung des WAZ im Wintersemester 2015/16:
Macht und Geist. Literatur und Monarchie im Altertum
MehrDahlia Shehata präsentiert neue allgemeine Einführung in der Reihe "...für Dummies" (Wiley-Verlag)
MehrEs ergeht an alle Studierenden der Klassischen Sprachen herzliche Einladung zum Regionalen Fortbildungstag am 30.09.2015 von 9.00 - 17.00 Uhr im Toskanasaal der Residenz
MehrNils Heeßel spricht im Rahmen der Vortragsreihe "Macht und Geist. Literatur und Monarchie im Altertum" zu den Verflechtungen von Politik und Gelehrsamkeit im Assyrien des 8. und 7. Jahrhunderts v. Chr.
MehrVorbesprechung, Studienberatung
Mehr