Aktuelles
Ringvorlesungen
Veranstaltungen
Ringvorlesungen vergangener Semester
Vortragsarchiv
Veranstaltungsarchiv
Forschung
Anagnosis
Corpus of Mesopotamian Anti-witchcraft Rituals
DimeData
Dime im Fayum
MagEIA
Ptolemaeus Arabus et Latinus
Skulpturennetzwerk Apollonia (Albanien)
Tell Basta-Project
VedaWeb-Project
Würzburg vor den Pyramiden: DFG fördert neues Projekt zum Pyramidenkomplex des Sahurê in Abusir
Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft
Publikationen
Mitglieder & Statut
Mitglieder
Statut
Sonstiges
Quicklinks
Empfehlung
Grabungspraktikum
Ringvorlesungen
WS 2024/25 - Antiquitas submersa – Geheimnisse der Unterwasserarchäologie
SS 2024 - Von bösen und guten Mächten - Dämonen, Geister und Schutzgenien in der Ritualwelt des Altertums
WS 2023/24 - Die Macht des Gelages
SS 2023 - Archäologie des Todes
WS 2022/23 - Die Altertumswissenschaften und das postkoloniale Zeitalter
SS 2022 - Honigsinnige Lieder - Epische Dichtung von den Anfängen bis zur Gegenwart
WS 2021/22 - "Macht euch die Erde untertan!" - Neue Perspektiven auf den antiken Antagonismus zwischen Mensch und Umwelt
SS 2021 - Klangspuren – Interdisziplinäre Blicke auf antike Musik
WS 2019/20 - Magie. Texte, Praktiken und Stereotypen
SS 2019 - Außergewöhnliche Ausgrabungsorte der Antike
WS 2018/19 - Mixed Media: Text // Bild // Ton in der Antike
SS 2018 - Afrika: Wiege der Menschheit, Heimat alter Kulturen
WS 2017/18 - Gefangen, geknechtet, verkauft: Sklaverei in Gesellschaften des Altertums
SS 2017 - Anatolien zwischen Ost und West
WS 2016/17 - Herrschergestalten: Treiber und Getriebene im Gefüge historischer Dynamik und Reflexion
SS 2016 - Exil. Flucht, Vertreibung, Deportation im Altertum
WS 2015/16 - Macht und Geist. Literatur und Monarchie im Altertum
SS 2015 - Arabien. Land von Gold und Weihrauch
WS 2014/15 - Residenzen. Herrschaftssitze und Hauptstädte im Altertum
SS 2014 - Von Vögeln, Schweinen und Bären. Tiere in antiken Kulturen
WS 2013/14 - Astrologie und Astronomie im Altertum
SS 2013 - Heiligtum und Ritual II
WS 2012/13 - Heiligtum und Ritual II
SS 2012 - Heiligtum und Ritual I
WS 2010/11
SS 2011
WS 2010/11
SS 2010
WS 2009/10
SS 2009
WS 2008/09
SS 2008
WS 2007/08
Martin von Wagner Museum
Intern
Intern
Aktuelles
Ringvorlesungen
Veranstaltungen
Ringvorlesungen vergangener Semester
Vortragsarchiv
Veranstaltungsarchiv
Forschung
Anagnosis
Corpus of Mesopotamian Anti-witchcraft Rituals
DimeData
Dime im Fayum
MagEIA
Ptolemaeus Arabus et Latinus
Skulpturennetzwerk Apollonia (Albanien)
Tell Basta-Project
VedaWeb-Project
Würzburg vor den Pyramiden: DFG fördert neues Projekt zum Pyramidenkomplex des Sahurê in Abusir
Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft
Publikationen
Mitglieder & Statut
Mitglieder
Statut
Sonstiges
Quicklinks
Empfehlung
Grabungspraktikum
Ringvorlesungen
WS 2024/25 - Antiquitas submersa – Geheimnisse der Unterwasserarchäologie
SS 2024 - Von bösen und guten Mächten - Dämonen, Geister und Schutzgenien in der Ritualwelt des Altertums
WS 2023/24 - Die Macht des Gelages
SS 2023 - Archäologie des Todes
WS 2022/23 - Die Altertumswissenschaften und das postkoloniale Zeitalter
SS 2022 - Honigsinnige Lieder - Epische Dichtung von den Anfängen bis zur Gegenwart
WS 2021/22 - "Macht euch die Erde untertan!" - Neue Perspektiven auf den antiken Antagonismus zwischen Mensch und Umwelt
SS 2021 - Klangspuren – Interdisziplinäre Blicke auf antike Musik
WS 2019/20 - Magie. Texte, Praktiken und Stereotypen
SS 2019 - Außergewöhnliche Ausgrabungsorte der Antike
WS 2018/19 - Mixed Media: Text // Bild // Ton in der Antike
SS 2018 - Afrika: Wiege der Menschheit, Heimat alter Kulturen
WS 2017/18 - Gefangen, geknechtet, verkauft: Sklaverei in Gesellschaften des Altertums
SS 2017 - Anatolien zwischen Ost und West
WS 2016/17 - Herrschergestalten: Treiber und Getriebene im Gefüge historischer Dynamik und Reflexion
SS 2016 - Exil. Flucht, Vertreibung, Deportation im Altertum
WS 2015/16 - Macht und Geist. Literatur und Monarchie im Altertum
SS 2015 - Arabien. Land von Gold und Weihrauch
WS 2014/15 - Residenzen. Herrschaftssitze und Hauptstädte im Altertum
SS 2014 - Von Vögeln, Schweinen und Bären. Tiere in antiken Kulturen
WS 2013/14 - Astrologie und Astronomie im Altertum
SS 2013 - Heiligtum und Ritual II
WS 2012/13 - Heiligtum und Ritual II
SS 2012 - Heiligtum und Ritual I
WS 2010/11
SS 2011
WS 2010/11
SS 2010
WS 2009/10
SS 2009
WS 2008/09
SS 2008
WS 2007/08
Martin von Wagner Museum
Animation stoppen
Würzburger Altertumswissenschaftliches Zentrum
Würzburger Altertumswissenschaftliches Zentrum
Mitglieder & Statut
Mitglieder & Statut
Mitglieder
Statut
Würzburger Altertumswissenschaftliches Zentrum
Mitglieder & Statut
Mitglieder
Statut
Social Media
Anfahrt
Residenzplatz 2
Residenzplatz 2
Bildnachweise
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit