Deutsch Intern
Career Centre

Effektive Stressbewältigung in Studium & Beruf

05/02/2025

Dieses Seminar ist speziell darauf ausgerichtet, Studierende dabei zu unterstützen, die Herausforderungen des Studiums und des späteren Berufslebens entspannter zu bewältigen und einen gesunden Umgang mit Stress zu entwickeln.

Themenschwerpunkte des Seminar

Das Seminar bietet praxisnahe Strategien und fundiertes Wissen zur gesundheitsfördernden Stressbewältigung im Studium. Denn eine effektive Stressbewältigungskompetenz ist essenziell, um Prüfungen und Lernstoff im Studium sowie den späteren Berufsalltag erfolgreich zu meistern und gleichzeitig mental gesund und leistungsfähig zu bleiben. 

Im Mittelpunkt stehen folgende Inhalte:

  • Effektive Stressbewältigungsmethoden für Studierende: Vermittlung bewährter Techniken zur Reduktion von Studienstress und zur Förderung der mentalen Belastbarkeit im universitären Alltag.

  • Schnelle Entspannung durch Mentaltechniken: Einführung in kurze, alltagstaugliche Übungen, mit denen auch bei einem vollen Terminplan gezielte Entspannung möglich ist.

  • Stärkung des Selbstwertgefühls – unabhängig von Leistung und Produktivität: Reflexion und Förderung eines stabilen Selbstwerts, der nicht an akademische Erfolge oder äußere Anerkennung geknüpft ist.

  • Meditative Praktiken und Übungen zur Regulation des Nervensystems: Praktische Anleitung zur Nutzung von Meditation und körperzentrierten Methoden zur Förderung innerer Ruhe und Gelassenheit – auch bei hoher äußerer Belastung.

  • Entwicklung einer gesunden Work-Life-Balance im Studium: Strategien zur bewussten Gestaltung eines ausgewogenen Studienalltags, der Raum für Erholung und persönliche Entwicklung lässt.

Seminarleitung

Das Seminar wird geleitet von Dr. med. Felicitas Saal, approbierte Ärztin und spezialisierter Stressbewältigungs-Coach für Medizinstudierende. Dr. Saal hat bereits zahlreiche Studierende auf ihrem Weg zu einem stressfreieren Studium begleitet und verfügt über umfassende Expertise in der Vermittlung nachhaltiger Bewältigungsstrategien.

Organisatorisches

Das Seminar findet online über Zoom statt. Der Zugangslink wird allen Teilnehmenden etwa fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn zugesandt.

Wenn Sie sich für dieses Seminar anmelden möchten, klicken Sie hier.