LLG
Willkommen im LehrLernGarten - Grüne Praxis wächst aus grauer Theorie!
Der LehrLernGarten ist eine Praxisplattform, die es Studierenden und Schüler:innen ermöglicht, Hand in Hand zu lernen. Im LehrLernGarten können Studierende, Lehrkräfte und Schulklassen ein vielfältiges Bildungsangebot nutzen. Dabei steht das praktische Arbeiten am außerschulischen Lernort im Fokus.
Ziel unserer verschiedenen Lehrveranstaltungen ist es, Studierenden praktische Erfahrungen zu ermöglichen. Dabei können vielfältige Methoden ausprobiert werden, um sie zielgruppengerecht im Schulalltag einzusetzen. Um später eine eigene Lerngruppe souverän anzuleiten, schulen wir den Umgang mit Gruppen. Wir bereiten die Studierenden vor, um schüler:innenzentrierte Aktionsprogramme eigenständig durchzuführen.
Lehrkräfte und Schulklassen profitieren von wechselnden, alters- und schulartspezifischen Aktionsprogrammen. Dabei lernen die Schüler:innen erlebnis- und handlungsorientiert in einer authentischen Lernumgebung. Durch unsere Kooperationen reicht das Themenspektrum weit über die "klassische" Botanik hinaus. Einen besonderen Stellenwert erfährt hierbei Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Das Engagement des LehrLernGartens wurde mit dem Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern ausgezeichnet.
Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Angeboten:
Von der Baumwolle zum T-Shirt
Wir lernen im Aktionsprogramm den Weg von der Baumwollpflanze zum T-Shirt kennen.
Wie wächst die Baumwolle? Wie wird ein T-Shirt produziert? Hierbei sind ökologische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit Teil des Programms-
Ein ca. 2,5-stündiger Workshop zum Thema Baumwolle für die 3. und 4. Klasse im Botanischen Garten.
Buchbare Termine:
- Dienstag, 10.02.2026
- Mittwoch, 11.02.2026
- Donnerstag, 12.02.2026
Kosten: 3€ pro Kind.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an llg@botanik.uni-wuerzburg.de oder rufen Sie unter +49 931 31-86241 an.
