Publikationen


Poster
Quarder, J., Gerber, S., Siller, H.-S., & Greefrath, G. (2022, angenommen). Simulieren und mathematisches Modellieren mit digitalen Werkzeugen in praxisnahen Lehr-Lernsettings – Förderung und empirische Analyse der bereichsspezifischen Aufgabenkompetenz. In Meier, M., Ziepprecht, K., Hammann, M., Wodzinski, R. & Greefrath, G. (Hrsg.). Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung. Springer.
Gerber, S., Quarder, J., Greefrath, G., & Siller, H.-S. (2022, angenommen). Pre-service teachers’ pedagogical content knowledge for teaching simulations and mathematical modelling with digital tools. CERME-Tagungsband 2022.
Kasch, S., Dreßler, J. (in Druckvorbereitung/2022): Die Simulation im Spannungsfeld von Sache und Lebenswelt – Eine Ortsbestimmung". In: Buck, M. F., Zulaica y Mugica, M. (Hrsg.): Digitalisierte Lebenswelten – Bildungstheoretische Reflexionen. J.B. Metzler.
Vorträge
Kindermann, K., Ratz, C., Pohlmann-Rother, S. (2022). Förderung medienpädagogischer Überzeugungen im Lehramtsstudium – Erste Ergebnisse einer Evaluationsstudie. In. T. Müller u.a. (Hg.). Sonderpädagogik – zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung, Bad Heilbrunn, 325-333.
Kindermann, K., Frisch, H., Warmdt, J., Pohlmann-Rother, S., Ratz, C. (2022). Die winBooks im Digitalen Bücherschrank – Ein digitales Angebot für den inklusiven Anfangsunterricht. Die Grundschulzeitschrift, Heft 335, 29-32.
Vorträge
Posterpräsentationen
Materialien
Vorträge
Eckhardt, S. (2021): Lernen und Lehren der Zukunft. Vortrag zu Herausforderungen digitaler Bildung auf der Jahrestagung des pop.religion e.V., Online, 27.02.2021.
Wolf, S., Luthe, S. (2022): Unavailability and Holism: Rethinking HCI with Concepts from Theology. In the Workshop on Integrating Faith, Religion, and Spirituality in HCI at the ACM CHI Conference On Human Factors in Computing Systems (CHI22), New Orleans, LA.ACM, New York, NY, USA.
Exponate
