UAP: SkyCAM sucht den Himmel ab
01/10/2022
Ein neues Kamerasystem ist an der Universität Würzburg in den Testbetrieb gegangen. Es soll mit Methoden der Künstlichen Intelligenz unbekannte Himmelsphänomene aufspüren.
moreEin neues Kamerasystem ist an der Universität Würzburg in den Testbetrieb gegangen. Es soll mit Methoden der Künstlichen Intelligenz unbekannte Himmelsphänomene aufspüren.
moreAls erste deutsche Hochschule hat die Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg Fördermittel für das Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaften-Programm (ISAP) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) mit Vietnam eingeworben. Doch wie läuft so ein internationaler Austausch während der andauernden Covid-19 Pandemie? Die diesjährigen Teilnehmer geben Einblicke in ein ganz besonderes Austauschjahr.
moreAuch nach seiner Emeritierung ist Professor Kiefer sehr aktiv in Wissenschaft und Forschung. In seinem Ruhestand baute er das Eisingen Laboratory for Applied Raman Spectroscopy (ELARS) auf und forscht dort bis heute.
moreTrotz den vielen Herausforderungen, denen sich sich Professor Armin Stock auch im zweiten Pandemiejahr stellen musste, gelang es ihm und seinem Team des Adolf-Würth-Zentrums eine neue Austellung zu konzipieren und zu realisieren.
more