Intern
  • Grundschueler laufen mit Studentin im Spiegelgang
  • Studentin erklaert Grundschueler die Lage der Tropen auf dem Globus im Gewaechshaus
  • Winterlinge mit Biene
LehrLernGarten

Pflanzen im (Klima-)Wandel

30.01.2025

Im Januar 2025 fanden zwei von Studierenden geplante Aktionsprogramme zum Thema „Pflanzen im (Klima-)Wandel“ im Botanischen Garten statt.

Schüler:innen ordnen auf einer Weltkarte ein, woher verschiedene Sukkulenten stammen.
Schüler:innen ordnen auf einer Weltkarte ein, woher verschiedene Sukkulenten stammen. (Bild: Emily Schweitzer-Martin)

Pflanzen sind an verschiedene klimatische Bedingungen angepasst. Was passiert, wenn sich die Vegetationsperioden verändern? Wieso kann übermäßige Bewirtschaftung zu Desertifikation führen? Welchen Einfluss hat der Mensch?

Studierende boten den Schüler:innen der Mittelstufe an Stationen Einblicke in verschiedene Klimazonen, den dort vorherrschenden klimatischen Bedingungen und den vielfältigen Anpassungen der Pflanzen an die jeweiligen Standorte. Diese wurden anhand exemplarischer Pflanzen erforscht und verglichen. Darüber hinaus erarbeiteten die Schüler:innen, wie sich der anthropogene Klimawandel sowie landwirtschaftliche Nutzung von Flächen auf die Vegetation auswirken und diskutierten, welche Möglichkeiten es gibt, die negativen Folgen zu verringern.

Für die Studierenden und Schüler:innen war der Tag ein spannender Einblick in die Pflanzenwelt und ein wichtiger Austausch über die Veränderungen, welche sich auf diese auswirken!

Weitere Bilder

Zurück