 
                                
                            
                    
                
        In der soeben erschienenen zwölften Ausgabe der Schriftenreihe Junges Afrikazentrum untersucht Boris Ouattara Landschaftsbrände und die von ihnen induzierten Emissionen in Westafrika.
MehrAuf dieser Seite finden Sie die aktuellen Meldungen des Afrika-Kompetenzzentrums der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (ACCUW). Ältere Meldungen finden Sie im Archiv.
 
                                
                            
                    
                
        In der soeben erschienenen zwölften Ausgabe der Schriftenreihe Junges Afrikazentrum untersucht Boris Ouattara Landschaftsbrände und die von ihnen induzierten Emissionen in Westafrika.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 war das Afrika-Kompetenzzentrum wieder auf Europas größtem und ältestem Festival für afrikanische Musik und Kultur vertreten. Im Uni-Zelt, das seit mehr als 15 Jahren fester Bestandteil des Africa Festivals ist, präsentierten wir eine Auswahl der vielen afrikabezogenen Forschungsprojekte der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Mit dem Square Kilometer Array (SKA) entsteht derzeit das zukünftig größte Radioteleskop der Welt. Genauer gesagt handelt es sich um zwei Netzwerke aus vielen Antennen und Einzelteleskopen: Eines befindet sich in Australien, das andere wird in Südafrika aufgebaut und soll in den frühen 2030er Jahren voll einsatzbereit sein. Der Lehrstuhl für Astronomie an der JMU ist zusammen mit afrikanischen und weltweiten Partnergruppen an vorbereitenden Projekten wie dem MeerKAT-Array beteiligt.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg und ihr Afrika-Kompetenzzentrum sind seit Jahren ein Zentrum für intensive, international beachtete Forschungsarbeiten über Afrika und mit afrikanischen Partnerinnen und Partnern. So beschäftigt sich der Lehrstuhl für Ägyptologie in mehreren Forschungsprojekten mit ägyptischen Tempeln.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Auch im Jahr 2024 war das Forum Afrikazentrum wieder auf Europas größtem und ältestem Festival für afrikanische Musik und Kultur vertreten. Im Universitätszelt, das seit 15 Jahren fester Bestandteil des Africa Festivals ist, präsentierte das Afrikazentrum eine Auswahl der vielen afrikabezogenen Projekte der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Das „Handbuch Demokratische Republik Kongo“ bietet insgesamt 36 Beiträge, die alle Facetten des Landes beleuchten. Viele der Beiträge wurden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Kreis des Forums Afrikazentrum sowie kongolesischen Alumni der Universität Würzburg verfasst. Das Handbuch ist jetzt als E-Book und als Hardcover erhältlich – und aus dem Netz der Uni Würzburg frei verfügbar.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, besuchte am zweiten Tag des Africa Festivals 2024 das Uni-Zelt. Dort diskutierte sie mit mehr als 20 Studierenden über die Aufarbeitung des Kolonialismus.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Im neuen Masterstudiengang „Epidemiology and Biostatistics“ haben die bilateralen Veranstaltungen zwischen der Uni Würzburg und der Catholic University of Health and Allied Sciences in Mwanza begonnen.
Mehr 
                                
                            
                    
                
        Die Uni Würzburg und das Forum Afrikazentrum sind seit Jahren ein Zentrum für intensive, international beachtete Forschungsarbeiten über Afrika und mit afrikanischen Partnerinnen und Partnern. Ein Beispiel hierfür: Das Forschungs- und Innovationsprojekt UPSCALE.
Mehr