Kurzformat: Active Seminar – Bewegung als Ressource für Präsenz, Gespräch und Zusammenarbeit (Online, BNE)
| Datum: | 26.06.2026, 09:00 - 12:30 Uhr |
| Kategorie: | A1 |
| Ort: | Online |
| Niveau | Bereich | AE | Format | Kosten | Auslastung |
|---|---|---|---|---|---|
| Intensivierung | A | 4 | Online (Zoom) | Lehrende JMU: kostenfrei | Freie Plätze |
In diesem Kurzformat wird körperliche Aktivität als didaktisches Prinzip vorgestellt, um individuelle Denkprozesse, Seminargespräche und Gruppenarbeit effektiv zu unterstützen. Sie erproben bewegungsorientierte Arbeits- und Gesprächsformate wie „Denktouren“, stehende Diskussionsrunden oder „Podcastwalks“. Diese Formen dienen nicht als Bewegungspausen, sondern strukturieren und beleben wesentliche Phasen des seminaristischen Arbeitens. Sie erfahren, wie körperliche Aktivität Aufmerksamkeit fördert, Zusammenarbeit im Seminarraum unterstützt und so eine produktive, zugewandte Arbeitsatmosphäre ermöglicht.
Inhalte:
- Bewegung als Haltung des Lernens
- Lernformen mit körperlicher Aktivität lernzeitwahrend kombinieren
- Seminare mit dem Wellenprinzip dynamisieren
Methodik: Kurze Impulse aus Didaktik und Lernforschung, eigenes Ausprobieren und Erleben bewegungsaktivierender Lehrmethoden im Kurs sowie kollegialer Austausch und Reflexion zur Übertragbarkeit auf die eigene Seminarpraxis.
Takeaways für Ihre Lehrpraxis: Sie erhalten direkt einsetzbare bewegungsaktivierende Lehrmethoden für die Seminarpraxis. Sie wissen, wie Sie körperliche Aktivität sinnvoll in Lern- und Arbeitsphasen einbetten und damit Präsenz, Gespräch und Zusammenarbeit unterstützen können. Darüber hinaus nehmen Sie Anregungen mit, um Seminare neuartig und lebendig zu gestalten.
Kursleitung: Dr. Robert Rupp
| Termin | Freitag, 26. Juni 2026, 09.00 bis 12.30 Uhr |
Weitere Informationen in den FAQ
Dieser Kurs ist Teil des Zertifikatsprogramms Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung. Sie können diesen Kurs auch buchen, wenn Sie sich (noch) nicht für das Programm angemeldet haben bzw. diesen Kurs in der Grund- und Aufbaustufe einbringen möchten.
Take Care! Weitere Angebote zum Thema Gesundheit finden Sie auf den Seiten der Gesunden Hochschule.
