Förderprogramme
Der Universitätsbund fördert Projekte in Forschung, Lehre und Wissensvermittlung mit verschiedenen Förderprogrammen und Förderpreisen.
Förderprogramme
Die folgenden Förderprogramme werden vom Universitätsbund ausgeschrieben. Das Begutachtungsverfahren erfolgt durch den Universitätsbund und die beteiligten Stiftungen. Bewerbungen sind für folgende Programme möglich:
Jährliche Förderungen im Rahmen des Normalverfahrens in Höhe für insgesamt ca. 20.000 Euro für zahlreiche Projekte aus allen Disziplinen und in vielen Kategorien mit je bis zu 4.000 Euro.
Bewerbungsschluss: Ausschreibung für 2026 noch nicht gestartet, Bewernbungsschluss: 15.12.2025
Universitäts-Förderpreis der Mainfränkischen Wirtschaft für ein Projekt in Höhe von 25.000 Euro.
Bewerbungsschluss: Ausschreibung für 2026 noch nicht gestartet, Bewerbungsschluss: 15.07.2025
Forschungsförderpreis der Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp für ein Projekt aus den Bereichen Medizin, Technik oder Medien in Höhe von 25.000. Euro.
Bewerbungsschluss: 31.März 2025 (Ausschreibung läuft)
Baron-von-Swaine-Stipendium in Höhe von 4.000 Euro für eine Studentin der Naturwissenschaften zur Finanzierung eines Studienaufenthaltes in den USA.
Bewerbungsschluss: Ausschreibung für 2026 noch nicht gestartet, Bewernbungsschluss: 15.12.2025
Würzburger Förderpreises für Forschung und Transfer der Wittenstein Stiftung in Höhe von 50.000 Euro.
Bewerbungsschluss: Ausschreibung für 2026 noch nicht gestartet
Förderpreise
Darüber hinaus werden aus den Stiftungen und durch Spenden über den Universitätsbund folgende Preise vergeben:
- Albrecht Fürst zu Castell-Castell-Preis für nachhaltiges Handeln an der Universität Würzburg
- Röntgenpreis der Dipl.-Ing. Walter Preh-Stiftung
- Fakultätspreise Chemie der Keck-Köppe-Förderstiftung
- Musikpreis der Keck-Köppe-Förderstiftung
- Chemiepreis der Keck-Köppe-Förderstiftung
- Wolfgang-Kuhlen-Preis aus der Dieter-Salch-Stiftung Pro Universitate