Intern
Universitätsbund Würzburg

Wissen über Würzburgs Wissenschaft

25.04.2025

Die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp spendet anlässlich ihres 25jährigen Jubiläums Bildschirme für das FORUM der VR-Bank Würzburg

Ostergeschenk! Endlich wird Würzburger Wissenschaft mitten in der Stadt sichtbar, denn Forschung schafft Zukunft! Die beiden Sponsoren Dr. Gunther Schunk (li.) für die Vogel Stiftung und Joachim Erhard für die VR-Bank Würzburg präsentieren die neuen Screens am Unteren Markt. Fotohinweis: Felix Berger, VR-Bank Würzburg

Unser Partner, die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp macht Wissenschaft in der Stadt sichtbar. Sicherlich werden dort auch in Zukunft einige Projekte, die durch den Unibund gefördert werden, der Öffentlichkeit präsentiert.

Ostergeschenk! Die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp spendet anlässlich ihres 25jährigen Jubiläums in Zusammenarbeit mit der VR-Bank Würzburg Bildschirme für die Schaufenster des FORUMs am Unteren Markt in Würzburg. Unter der Überschrift „Vogel Stiftung und VR-Bank Würzburg präsentieren Würzburger Wissenschaft“ bespielen die Kommunikationsstellen der Hochschulen künftig die Bildschirme wechselseitig. Die Bildschirme machen wissenswerte Informationen aus der Hochschulwelt in der Innenstadt sichtbar: herausragende Forschungsergebnisse und Forschungsprojekte, Auszeichnungen und Wissenschaftsnachwuchs. So soll die Bevölkerung der Region stärker Anteil nehmen können am beeindruckenden Hochschulleben der Region.

„Würzburg ist eine herausragende Hochschulstadt mit einer großen und langen akademischen Tradition“, so Dr. Gunther Schunk, Vorstandsvorsitzender der Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp: „Über 35.000 Studierende machen den Standort Würzburg attraktiv und sind die Zukunftsgeneration, die wir zur Lösung der anstehenden Fragen in dieser Welt dringend brauchen. Darauf können wir stolz sein und das müssen wir mitten in der Stadt sichtbar machen. Ganz im altgriechischen Sinne der Agora ist der Marktplatz genau der Ort für solche Informationen.“

„Wir freuen uns sehr, unseren Beitrag dazu leisten zu können, Wissenschaft mitten in die Stadt zu bringen“, sagt Joachim Erhard, Vorstand der VR-Bank: „Unser FORUM am Unteren Markt ist ein moderner Treffpunkt, ein Ort der Offenheit – genau der richtige Platz, um wissenschaftliche Inhalte für alle sichtbar und verständlich zu machen.“ Die VR-Bank Würzburg stellt die Räumlichkeiten für die Bildschirme und ihren technischen Betrieb sicher.

Würzburg ist eine dynamische Hochschulstadt mit einem außergewöhnlich breiten akademischen Angebot an drei Hochschulen und über 800 Professuren:

Die Julius Maximilians Universität Würzburg (JMU) ist eine international renommierte Universität mit einem breiten Fächerspektrum. Verwurzelt in Würzburg und Mainfranken, hat sie seit ihrer Gründung im Jahr 1402 in Forschung und Lehre Leistungen von weltweiter Bedeutung hervorgebracht. Viele berühmte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, darunter 14 Nobelpreisträger, haben in Würzburg geforscht und gelehrt. Internationale Rankings bestätigen ihr regelmäßig ihre Spitzenstellung. Sie bietet heute ihren gut 27.000 Studierenden mehr als 280 Studiengänge und fast 500 Professuren in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, der Medizin, den Natur- und Lebenswissenschaften sowie in ausgewählten Bereichen der Ingenieurwissenschaften.

Die Technische Hochschule Würzburg Schweinfurt (THWS) zählt zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern und steht seit ihrer Gründung im Jahr 1971 für Exzellenz in angewandter Forschung und Lehre. Mit über 9.000 Studierenden, über 260 Professorinnen und Professoren und einem breit gefächerten Studienangebot deckt die THWS ein weites Spektrum ab, das von Technik über Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Sprache bis hin zu Gestaltung reicht. Die THWS ist nicht nur regional in Deutschland und Bayern verwurzelt, sondern auch stark international ausgerichtet, was sich in zahlreichen Kooperationen und Austauschprogrammen weltweit und nicht zuletzt im englischsprachigen Studienangebot der Hochschule widerspiegelt.

Die Hochschule für Musik Würzburg (HfM) ist eine staatliche Musikhochschule in Bayern. 1797 wurde ein Collegium musicum academicum durch Franz Joseph Fröhlich gegründet. Von 1921 bis August 1973 entstand daraus das Bayerisches Staatskonservatorium der Musik, woraus am 1. September 1973 die Musikhochschule hervorging; seit 2001 ist sie mit dem (bis dahin städtischen) Hermann-Zilcher-Konservatorium (der Fachakademie für Musik) vereint. Die Zahl der Studierenden liegt bei rund 450 für 13 Studiengänge mit rund 50 Professuren.

Foto: Ostergeschenk! Endlich wird Würzburger Wissenschaft mitten in der Stadt sichtbar, denn Forschung schafft Zukunft! Die beiden Sponsoren Dr. Gunther Schunk (li.) für die Vogel Stiftung und Joachim Erhard für die VR-Bank Würzburg präsentieren die neuen Screens am Unteren Markt.

Fotohinweis: Felix Berger, VR-Bank Würzburg

Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter www.vogel-stiftung.de.