Intern
Professional School of Education

„Teachers as Changemakers“ erhält die „Hochschulperle des Jahres 2024“

10.07.2025

Die feierliche Übergabe der Auszeichnung fand am 2. Juli 2025 statt

Am 2. Juli wurde das Team des Projekts Teachers as Changemakers (TaC) im Nürnberger Zollhof mit der renommierten „Hochschulperle des Jahres 2024“ des Stifterverbands ausgezeichnet. Die feierliche Vergabe fand im Rahmen des Hochsprung-Award 2025 statt und wurde von Herrn Ministerialdirigent Dr. Johannes Eberle in Vertretung für den Stifterverband übernommen.

Fast das gesamte Verbundteam aus Bamberg und Würzburg hat den Preis entgegengenommen und so die Möglichkeit bekommen, dem Thema Social Entrepreneurship Education (SEE) im Lehramt eine große Bühne zu geben. 

Auszeichnung für innovative Lehrkräftebildung

Im Jahr 2024 stand die Hochschulperle unter dem Motto „Lehrkräftebildung neu gestalten“. Der Stifterverband würdigte damit Projekte, die neue Wege in der Ausbildung von Lehrkräften gehen. Ziel war es, beispielhafte Initiativen sichtbar zu machen und andere Hochschulen bundesweit zu inspirieren. Aus den Hochschulperlen des Monats wurde dann im Januar 2025 die Hochschulperle des Jahres gewählt, die diesmal mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro versehen war. Hier konnte sich TaC beim Publikumsvoting durchsetzen.

Das Projekt „Teachers as Changemakers“

Das Verbundprojekt der Universität Bamberg und der Universität Würzburg bildet Lehramtsstudierende zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für sozialunternehmerisches Denken und Handeln an Schulen aus. Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Fragen:

  • Wie können Lehrkräfte die Selbstwirksamkeit und Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern stärken?
  • Wie können sie Schülerinnen und Schüler befähigen, ihre Zukunft nachhaltig und sozial zu gestalten?

TaC verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem Theorie und Schulpraxis eng miteinander verknüpft werden. In Lehrveranstaltungen, Impact-Werkstätten und Workshops werden Themen rund um Social Entrepreneurship diskutiert und praktisch erprobt. Lehramtsstudierende entwickeln eigene Unterrichtsbeispiele und Projekte im direkten Austausch mit Schülerinnen und Schülern. So werden sie für zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen qualifiziert und können zugleich ihre unternehmerischen Kompetenzen stärken.

Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen und Angeboten finden Sie auf der Projektseite: http://go.uniwue.de/tac

Zurück