GoTEd+ startet Kooperation mit der Universitas Negeri Semarang
31.07.2025Internationale Zusammenarbeit in der Lehrkräftebildung ausgebaut – Würzburger Delegation auf Anbahnungsreise in Indonesien
Im Rahmen des vom DAAD geförderten Projekts „Global Teacher Education plus“ (GoTEd+) reisten Dr. Matthias Erhardt, Programmverantwortlicher für GoTEd+ an der Professional School of Education (PSE) und Prof. Dr. Hans-Stefan Siller (Inhaber des Lehrstuhls für Mathematik V – Didaktik der Mathematik) vom 14. bis 20. Juli zur Universitas Negeri Semarang (UNNES) auf der Insel Java in Indonesien.
Ziel der Reise war es, erste Grundsteine für eine neue, langfristige Partnerschaft mit der UNNES zu legen – einem etablierten Kooperationspartner im Bereich der Mathematikdidaktik. Im Zentrum stand der Ausbau des internationalen Netzwerks von GoTEd+, das jetzt auch die Fachdidaktiken Englisch und Mathematik miteinander verbindet und global ausrichtet.
Ein vielversprechender Auftakt
Gleich zum Auftakt der Begegnungen empfing der Vize-Rektor der UNNES die Delegation aus Würzburg. Er begrüßte den angestrebten Austausch ausdrücklich und initiierte die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) zwischen der Universitas Negeri Semarang und der Universität Würzburg. Inzwischen liegt das MoU mit den Unterschriften beider Seiten offiziell vor. Im Laufe der Woche folgten zahlreiche Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Universität, Fakultäten und dem indonesischen Wissenschaftsministerium. Auch Besuche an Partnerschulen vor Ort standen auf dem Programm.
Bildung nachhaltig gedacht und erlebt
Besonders beeindruckend war die Besichtigung des neu errichteten, ökologisch konzipierten UNNES-Campus, der harmonisch in die umgebende Regenwaldlandschaft eingebettet ist. Nachhaltigkeit, so zeigte sich, wird an der UNNES nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt. Dr. Girindra Putri Dewa Saraswati, die sowohl im International Office als auch im Institut für Anglistik tätig ist, zeigte großes Engagement für die Kooperation. Sie wird künftig den Zugang zu Schulpraktika für Würzburger Lehramtsstudierende in Indonesien ermöglichen – ein wichtiger Baustein für die internationale Lehrpersonenbildung.
Wissenschaftsdialog auf Augenhöhe
In der Mathematikdidaktik kam es zu einem intensiven Austausch mit Dr. Adi Cahyono, der bereits seit Jahren mit Prof. Siller zusammenarbeitet. Gemeinsame Forschungsprojekte sollen in Zukunft weiter intensiviert werden. Ein weiterer Höhepunkt war das von Dr. Adi Cahyono organisierte Treffen mit Berry Juliandi, Direktor im indonesischen Wissenschaftsministerium in Jakarta. In einem konstruktiven Gespräch wurden Möglichkeiten zur Förderung indonesischer Studierender an der JMU ausgelotet – etwa durch spezielle Stipendien oder zukünftige Double-Degree-Programme.
Fazit: Ein gelungener Start mit großer Perspektive
Die Reise war in jeder Hinsicht ein Erfolg – fachlich, organisatorisch und interkulturell. Neben den akademischen Gesprächen nutzte das Würzburger Team die Gelegenheit, in die faszinierende Kultur Indonesiens einzutauchen. Besuche von Borobudur, Prambanan, dem Ramayana-Ballett sowie der Altstadt von Semarang rundeten das Programm ab.
Mit der neuen Partnerschaft zur UNNES öffnet sich für das Projekt GoTEd+ ein weiteres internationales Fenster. Die JMU setzt damit ein starkes Zeichen für zukunftsorientierte Lehrpersonenbildung und internationale Zusammenarbeit. Die nächsten Schritte sind bereits in Planung – im August steht das nächste Treffen der Mathematikdidaktiker in Schweden an und Anfang September wird Dr. Matthias Erhardt zusammen mit Prof. Dr. Katja Weirauch für Vorträge an der University of Namibia sein. Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit den Kolleg:innen und auf viele weitere Schritte auf dem Weg zu globaler Bildung.
Weitere Information zum GoTEd+ Projekt der PSE
Weitere Bilder
Zurück