English Intern
Personalentwicklung an der JMU

Externe Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildungsangebote, die nicht Bestandteil des internen Veranstaltungsangebots sind, können Sie - insbesondere als Mitarbeitende in der Verwaltung und Technik, aber auch als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - bei folgenden externen Anbietern wahrnehmen:

Bayerische Verwaltungsschule (BVS)

Die Bayerische Verwaltungsschule bietet fachspezifische sowie -übergreifende Fortbildungsseminare für Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung an.

Innerhalb der Zentralverwaltung
Seminaranträge für Mitarbeitende der Zentralverwaltung koordiniert das Referat A.2. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden

Außerhalb der Zentralverwaltung
Mitarbeitende an Fakultäten, Instituten, Lehrstühlen sowie zentralen Einrichtungen berät das Referat A.2 gerne bei der Auswahl. Anmeldung und Finanzierung erfolgt in Absprache mit den jeweiligen Dienststellen/Vorgesetzten.

zu den aktuellen Angeboten der BVS

Die Hochschule für den Öffentlichen Dienst (HföD)

bietet kostenfreie Seminare für Bedienstete des Freistaats Bayern. Veranstaltungsübersicht und Infors zu Teilnahme und Anmeldung unter: „Qualifizierungsoffensive II“.

Innerhalb der Zentralverwaltung
Mitarbeitende der Zentralverwaltung finden Sie Informationen zur Teilnahme an HföD-Angeboten im Leitfaden.

Außerhalb der Zentralverwaltung
Mitarbeitende an Fakultäten, Instituten, Lehrstühlen sowie zentralen Einrichtungen berät das Referat A.2 gerne bei der Auswahl. Anmeldung und Finanzierung erfolgt in Absprache mit den jeweiligen Dienststellen/Vorgesetzten.

zu den Angeboten der HföD (Qualifikationsoffensive II)

Der Digital.Campus Bayern

ist eine digitale Qualifizierungsplattform zum Erwerb digitaler Kompetenzen, die für alle Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung in Bayern offen zugänglich ist.

Sie erhalten einen nutzerfreundlichen Zugang zu einem breitgefächerten, flexiblen und innovativen Fort- und Weiterbildungsangebot, das Sie beim Aufbau Ihrer digitalen Kompetenzen unterstützt. Die Lernangebote können Sie jederzeit und weitgehend kostenfrei (Open Educational Resources) nutzen.

WICHTIG: Für Mitarbeitende der Zentralverwaltung ist für die Teilnahme die Zustimmung der Führungskraft nötig.

www.digitalcampus.bayern

Weitere Anbieter:

Innerhalb der Zenralverwaltung
Mitarbeitende der Zentralverwaltung finden Sie Informationen zur Teilnahme an diesen Angeboten im Leitfaden .

Außerhalb der Zentralverwaltung
Mitarbeitende an Fakultäten, Instituten, Lehrstühlen sowie zentralen Einrichtungen berät das Referat A.2 gerne bei der Auswahl. Anmeldung und Finanzierung erfolgt in Absprache mit den jeweiligen Dienststellen/Vorgesetzten.


BayLern

BayLern ist das zentrale Lernportal der bayerischen Landesverwaltung. Es bietet Beschäftigten der öffentlichen Verwaltung die Möglichkeit, sich orts- und zeitunabhängig fort- und weiterzubilden. Über die Plattform können verschiedene digitale Lernformate – wie Online-Kurse, Webinare oder multimediale Lernmodule – genutzt werden, um fachliche Kompetenzen zu erweitern und aktuelle Entwicklungen im Verwaltungsbereich zu verfolgen.

Bitte denken Sie daran, dass Sie die Angebote nur in Abstimmung mit Ihrer Führungskraft wahrnehmen können. Die Universität Würzburg legt einen besonderen Fokus auf folgende Veranstaltungen:

Kursdauer:

ca. 1 Stunde

Inhalte:
  • Einführung: Was ist Korruption?
  • Verwaltungsvorschriften zur Korruptionsprävention
  • Kritische Situationen erkennen
  • Rechtskonformes Verhalten in korruptionsgefährdeten Situationen
  • Folgen bei Verstoß
  • Korruptionsprävention als Führungsaufgabe
Zielgruppe:

Führungskräfte aus Wissenschaft, Verwaltung und Technik der Universität

Gebühr:

kostenfrei

Anmeldung

Registrieren Sie sich bei BayLern, bzw. loggen Sie sich ein
Hier finden Sie eine Anleitung

Schreiben Sie sich (nach Login) für den Kurs ein:
https://www.baylern.de/enrol/index.php?id=12
https://www.baylern.de/enrol/index.php?id=13 (barrierefrei)

Kursdauer:

ca. 45 Minuten

Inhalte:
  • Einführung: Was ist Korruption?
  • Verwaltungsvorschriften zur Korruptionsprävention
  • Kritische Situationen erkennen
  • Rechtskonformes Verhalten in korruptionsgefährdeten Situationen
  • Folgen bei Verstoß
  • Korruption vermeiden und zur Korruptionsprävention beitragen
Zielgruppe:

Mitarbeitende der Universität

Gebühr:

kostenfrei

Anmeldung

Registrieren Sie sich bei BayLern, bzw. loggen Sie sich ein
Hier finden Sie eine Anleitung

Schreiben Sie sich (nach Login) für den Kurs ein:
https://www.baylern.de/enrol/index.php?id=11
https://www.baylern.de/enrol/index.php?id=14 (barrierefrei)

Kursdauer: ca. 1 Stunde
Inhalte: In diesem Lernprogramm werden die Grundlagen des für bayerische Behörden anzuwendenden Datenschutzrechts nähergebracht. Dabei erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:
 
  • Was ist Datenschutz und welche Ziele verfolgt er?
  • Warum ist Datenschutz in der heutigen Zeit so bedeutend?
  • Was sind die wichtigsten Rechtsgrundlagen zum Datenschutz?
  • Was sind personenbezogene Daten?
  • Welche Datenschutzbestimmungen müssen Sie als Mitarbeiter beachten?
  • Welche Rolle spielt die Daten- und Informationssicherheit im Datenschutz?
Zielgruppe: Mitarbeitende der Universität
Gebühr: kostenfrei
Anmeldung:

Registrieren Sie sich bei BayLern, bzw. loggen Sie sich ein
Hier finden Sie eine Anleitung

Schreiben Sie sich (nach Login) für den Kurs ein:
https://www.baylern.de/enrol/index.php?id=19
https://www.baylern.de/enrol/index.php?id=20 (barrierefrei)

Kursdauer: ca. 45  Minuten
Inhalte:

Folgende Kursbestandteile werden vermittelt:

  • Warum IT-Sicherheit?
  • E-Mail und Phishing
  • Sichere Passwörter
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Mobiles Arbeiten
  • Sichere Nutzung von KI
Zielgruppe: Mitarbeitende der Universität
Gebühr: kostenfrei
Anmeldung:

Registrieren Sie sich bei BayLern, bzw. loggen Sie sich ein
Hier finden Sie eine Anleitung

Schreiben Sie sich (nach Login) für den Kurs ein:
https://www.baylern.de/enrol/index.php?id=2694 

Kursdauer: ca. 30 Minuten
Inhalte:
  • Umgang mit E-Mails
  • Phishing-Techniken
  • Erweiterte Phishing-Techniken
  • Abschlussquiz
Zielgruppe: Mitarbeitende der Universität
Gebühr: kostenfrei
Anmeldung:

Registrieren Sie sich bei BayLern, bzw. loggen Sie sich ein
Hier finden Sie eine Anleitung

Schreiben Sie sich (nach Login) für den Kurs ein:
https://www.baylern.de/enrol/index.php?id=2827