Intern
    Hochschuldidaktik ProfiLehre

    Veranstaltungsarchiv HBNE

    Veranstaltungen Modul I

    Sommersemester 2024

    Verpflichtende Grundlagenveranstaltung: Transformationspotenziale einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Konzepte, Methoden, Handlungsräume (4 AE)
    Dr. Thorsten Aichele, Jessica Erhardt, Sarah Raith | Präsenz | Freitag, 08.03.2024 | 09.00 bis 12.30 Uhr

    Das Lernportfolio als (Über-)Prüfungsinstrument (8 AE)
    Bianca Sievert | Online | Freitag, 26.04.2024 | 09.00 bis 13.30 Uhr

    Kurzformat: Demokratiebildung – (wie) können wir Demokratie lernen? (4 AE)
    Dr. Jana Funk | Online | Freitag, 26.04.2024 | 14.00 bis 17.15 Uhr

    Critical Thinking Basics: Einführung in die Didaktik der Denkschulung (3 AE)
    Dr. Dirk Jahn | Online | Donnerstag, 13.06.2024 | 10.00 bis 11.30 Uhr

    Selbstwirksamkeit und Gestaltungskompetenz – ein Überblick (3 AE)
    Sarah Raith | Online | Freitag, 24.05.2024 | 09.15 bis 10.45 Uhr

    Vernetzungstreffen BNE in Studium und Lehre (2 AE)
    Teaching4Sustainability | Präsenz | Mittwoch, 05.06.2024 | 17.00 bis 19.00 Uhr

    Visible Learning: Wirksame Lehre aus Sicht der empirischen Bildungsforschung (2 AE)
    Dr. Dirk Jahn | Online | Donnerstag, 13.06.2024 | 10.00 bis 11.30 Uhr

    Wintersemester 2024/25

    Vernetzungstreffen BNE in Studium und Lehre (2 AE)
    Teaching4Sustainability | Präsenz | Montag, 05.11.2024 | 17.00 bis 19.00 Uhr

    Von Kopf bis Fuß aktiv – bewegungsaktivierende Lehrmethoden für die Seminarpraxis (10 AE)
    Dr. Robert Rupp | Online | Freitag, 08.11. & Freitag, 22.11.2024 | jeweils 09.00 bis 12.30 Uhr

    Verpflichtende Grundlagenveranstaltung: Transformationspotenziale einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Konzepte, Methoden, Handlungsräume (4 AE)
    Jessica Erhardt & Sarah Raith | Präsenz | Donnerstag, 14.11.2024 | 09.00 bis 12.30 Uhr

    Vielfalt gestalten – studierendenorientierte und zielgruppengerechte Lehre (8 AE)
    Jessica Erhardt | Online/Präsenz | Donnerstag, 21.11. & Dienstag, 10.12.2024 | 12:15 bis 13.00 Uhr & 9.00 bis 11:30 Uhr

    Future Skills in der Lehre (8 AE)
    Bianca Sievert | Online | Mittwoch, 11. Dezember 2024 | 09.00 bis 13.30 Uhr

    Wie können wir professionell mit Rassismus in der Universität umgehen? Rassismuskritische Hochschulbildung für Nachhaltige Entwicklung (5 AE)
    Zebiba Teklay | Präsenz | Freitag, 07.02.2025 | 10.15 bis 14.15 Uhr

    Zeit für Zeichen – Lektürekurs BNE (bis zu 18 AE)
    Jessica Erhardt & Sarah Raith | Online | Montags, 24.02., 03.03., 10.03., 17.03., 24.03. & 03.04.2025 | jeweils 10.00 bis 11.00 Uhr

    PBL Essentials – Problembasiertes Lernen im Seminarkontext (10 AE)
    Sarah Raith | Online | Freitag, 14.03. & Freitag, 04.04.2025 | 10.00 bis 11.00 Uhr & 10.00 bis 11:30 Uhr

    Sommersemester 2025

    Studentische Referate & Präsentationen lern-reich einsetzen (8 AE)
    Alexandra Bergedick | Online | Freitag, 09.05.2025 | 09.00 bis 16.30 Uhr

    Verpflichtende Grundlagenveranstaltung: Einführung in eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Hochschuldidaktische Perspektiven (4 AE)
    Jessica Erhardt & Sarah Raith | Online | Selbstlernphase ab 16. Mai 2025 & Onlinetermin Freitag, 23. Mai 2025, 10.30 bis 12.00 Uhr

    Vernetzungstreffen BNE in Studium und Lehre (2 AE)
    Teaching4Sustainability | Präsenz | Dienstag, 24.06.2025 | 17.00 bis 19.00 Uhr


    Veranstaltungen Modul II

    Sommersemester 2024

    Verpflichtende Grundlagenveranstaltung: Auf dem Weg einer sozial-ökologischen Transformation: Hintergründe, Kontexte und Theorien zur Nachhaltigkeitsbildung (4 AE)
    Teaching4Sustainability | Präsenz | Freitag, 01.03.2024 | 09.00 bis 12.30 Uhr

    Grünes Wachstum in einer globalisierten Welt & Reduce, Reuse, Recycle (2 AE)
    Jun.-Prof. Dr. Joschka Wanner & Anna Dävel | Online | Montag, 13.05.2024 | 16.00 bis 17.30 Uhr

    Warum fällt uns nachhaltiges Handeln so schwer? & Produktlebenszyklen innerhalb planetarer Grenzen (2 AE)
    Dr. Katharina Schwarz & Prof. Dr.-Ing. Florian Hörmann | Online | Mittwoch, 05.06.2024 | 12.00 bis 13.30 Uhr

    Klimaschutz und Klimaanpassung & Nachhaltige, gerechte und kooperative Städte im Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit (2 AE)
    Prof. Dr. Heiko Paeth & Jun.-Prof. Dr. Ulrike Zeigermann | Online | Mittwoch, 19.06.2024 | 12.00 bis 13.30 Uhr

    No Poverty & Planetary Health (2 AE)
    Prof. Dr. Michelle Becka & Dr. med. Eva-Maria Schwienhorst-Stich | Online | Mittwoch, 26.06.2024 | 12.00 bis 13.30 Uhr

    Wintersemester 2024/25

    Verpflichtende Grundlagenveranstaltung: Auf dem Weg einer sozial-ökologischen Transformation: Hintergründe, Kontexte und Theorien zur Nachhaltigkeitsbildung (4 AE)
    Teaching4Sustainability | Präsenz | Freitag, 08.11.2024 | 09.00 bis 12.30 Uhr

    Der ökologische Fußabdruck & Biodiversität bewahren (2 AE)
    Dr. Hermann Achenbach; Jun.-Prof. Dr. Nadja Simons & Dr. Gerd Vogg | Online | Montag, 02.12.2024 | 16.00 bis 17.30 Uhr

    Gesellschaftliches Wohlergehen innerhalb planetarer Grenzen & Ethische Grundlagen der Nachhaltigkeit (2 AE)
    Dipl.-Volksw. Ulrich Petschow & Jun.-Prof. Dr. Katharina Wörn | Online | Mittwoch, 15.01.2025 | 12.00 bis 13.30 Uhr

    Hochwertige Bildung & Rechtliche Perspektiven auf eine geschlechtergerechte Nachhaltigkeit (2 AE)
    Jan-Philipp Schäfer M.A. & Carolin Heinzel | Online | Mittwoch, 29.01.2025 | 12.00 bis 13.30 Uhr

    Sommersemester 2025

    Verpflichtende Grundlagenveranstaltung: Auf dem Weg einer sozial-ökologischen Transformation: Hintergründe, Kontexte und Theorien zur Nachhaltigkeitsbildung (4 AE)
    Teaching4Sustainability | Präsenz | Freitag, 16.05.2025 | 09.00 bis 12.30 Uhr

    No Poverty – Der Schlüssel zu den SDGs (1 AE)
    Prof. Dr. Michelle Becka | Online | Dienstag, 20.05.2025 | 16.00 bis 16.45 Uhr

    Klimaschutz und Klimaanpassung – Notwendigkeit, systemische Probleme und nachhaltige Lösungsansätze (1 AE)
    Prof. Dr. Heiko Paeth | Online | Mittwoch, 28.05.2025 | 12.00 bis 12.45 Uhr

    Nachhaltige, gerechte und kooperative Städte im Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit & Alles Klima – oder was? Infektionskrankheiten im Wandel (2 AE)
    Jun.-Prof. Dr. Ulrike Zeigermann & Prof. Dr. med. August Stich | Online | Mittwoch, 04.06.2025 | 12.00 bis 13.30 Uhr

    Warum fällt uns nachhaltiges Handeln so schwer? & Produktlebenszyklen innerhalb planetarer Grenzen (2 AE)
    PD Dr. Katharina Schwarz & Prof. Dr.-Ing. Florian Hörmann | Online | Mittwoch, 25.06.2025 | 12.00 bis 13.30 Uhr

    Grünes Wachstum in einer globalisierten Welt & Reduce, Reuse, Recycle (2 AE)
    Jun.-Prof. Dr. Joschka Wanner & Anna Dävel | Online | Mittwoch, 09.07.2025 | 12.00 bis 13.30 Uhr


    Veranstaltungen Modul III

    Sommersemester 2024

    Lehrdesign: Grundlagen im Kontext einer HBNE (3 AE)
    Jessica Erhardt & Sarah Raith | Online | Montag, 03.06.2024 | 10.00 bis 12.30 Uhr

    Wintersemester 2024/25

    Lehrdesign: Grundlagen im Kontext einer HBNE (3 AE)
    Jessica Erhardt & Sarah Raith | Online | Donnerstag, 19.12.2024 | 09.00 bis 11.30 Uhr

    Abschlussbesprechung nach Projektdurchführung (2 AE)
    Jessica Erhardt & Sarah Raith | Online | Mittwoch, 02.04.2025 | 10.00 bis 11.30 Uhr

    Sommersemester 2025

    Lehrdesign: Grundlagen im Kontext einer HBNE (3 AE)
    Jessica Erhardt & Sarah Raith | Online | Mittwoch, 02.07.2025 | 09.00 bis 11.30 Uhr

    Abschlussbesprechung nach Projektdurchführung (2 AE)
    Jessica Erhardt & Sarah Raith | Online | Mittwoch, 23.07.2025 | 09.00 bis 10.30 Uhr