
Unser Satellit SONATE-2 hat ein beeindruckendes Bild der anhaltenden Waldbrände im Großraum Los Angeles aufgenommen. Sichtbare Rauchschwaden treiben westwärts über den Pazifischen Ozean und verdeutlichen das Ausmaß der Situation.
MehrUnser Satellit SONATE-2 hat ein beeindruckendes Bild der anhaltenden Waldbrände im Großraum Los Angeles aufgenommen. Sichtbare Rauchschwaden treiben westwärts über den Pazifischen Ozean und verdeutlichen das Ausmaß der Situation.
MehrEin neues Radioteleskop auf der Zugspitze soll in Zukunft dabei helfen, Geheimnisse in den Tiefen des Weltraums zu lüften. Federführend in dem Projekt ist der Lehrstuhl für Astronomie der Universität Würzburg.
MehrIm Rahmen des diesjährigen Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) wurde ein Beitrag des NEAlight Vorhabens eingereicht und wurde jetzt offiziell über die DGLR-Publikationsplattform veröffentlicht.
MehrIn der Anfangsphase des VaMEx3-MarsSymphony-Projekts hat das Projektteam durch die Definition und detaillierte Ausarbeitung von Szenarien für den Mars sowie Testumgebungen Fortschritte erzielt. Nach dem erfolgreichen Bestehen des Mission Definition Assessments ist das Team nun bereit, die Anforderungen für jedes Element der Mission weiter zu verfeinern.
MehrLetzte Woche haben wir erfolgreich die Software aller vier Sensorköpfe des MultiView-Sternsensors auf SONATE-2 im Orbit aktualisiert! Diese Aktualisierung verbessert die Qualität der von den Sensoren erzeugten Lagedaten.
MehrEin Tal auf dem Mars erkunden, Höhlen erforschen, nach Leben suchen: Das sind die Ziele der deutschen Forschungsinitiative VaMEx. Die Professur für Raumfahrttechnik der Uni Würzburg ist daran beteiligt.
Mehr