
Letzte Woche haben wir erfolgreich die Software aller vier Sensorköpfe des MultiView-Sternsensors auf SONATE-2 im Orbit aktualisiert! Diese Aktualisierung verbessert die Qualität der von den Sensoren erzeugten Lagedaten.
MehrLetzte Woche haben wir erfolgreich die Software aller vier Sensorköpfe des MultiView-Sternsensors auf SONATE-2 im Orbit aktualisiert! Diese Aktualisierung verbessert die Qualität der von den Sensoren erzeugten Lagedaten.
MehrEin Tal auf dem Mars erkunden, Höhlen erforschen, nach Leben suchen: Das sind die Ziele der deutschen Forschungsinitiative VaMEx. Die Professur für Raumfahrttechnik der Uni Würzburg ist daran beteiligt.
MehrWährend der ersten Aktivierung des APRS Digipeaters konnten 421 Nachrichten weitergeleitet werden. Ein voller Erfolg und eine weitere Gelegenheit den weltweiten Amateurfunkdienst durch die SONATE-2 Mission zu unterstützen!
MehrAls ein Ergebnis der SATEX Untersuchung wurde ein Kurzbericht zu dem Thema Extraterrestrik mit Kleinsatelliten über die Publikationsplattform der Universität Würzburg veröffentlicht.
Mehr
SONATE-2 hat erfolgreich Hurrikan Beryl aus dem Orbit beobachtet. Der 6U+ Satellit konnte eine Sequenz hochauflösender Bilder im NIR Bereich (763-801nm) während eines Überflugs über den gefährlichen Hurrikan aufnehmen.
MehrVom 06. bis 07. Juni 2024 findet der jährliche UAP Workshop in Würzburg statt. Die vorläufige Agenda wurde nun veröffentlicht (aktualisiert am 06.06.2024).
Mehr