piwik-script

Deutsch Intern
    Würzburger Altertumswissenschaftliches Zentrum

    Frauen mit Eigenschaften. Zwei exzeptionell erhaltene Bestattungen von Zivilistinnen vor den Toren des römischen Legionslagers Vindonissa (CH)

    Dr. Ana Maspoli | Ulrich Stockinger, M.A. (Basel)
    Date: 04/24/2023, 6:15 PM
    Location: Residenzplatz 2 (Residenz), Toscanasaal
    Organizer: Universität Würzburg, Würzburger Altertumswissenschaftliches Zentrum (WAZ)
    Die Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich:
    https://uni-wuerzburg.zoom.us/j/69028577090
    Meeting-ID: 690 2857 7090
    iCalender (.ics) – WAZ-Vorlesung am 24.04.2023
    Plakat

     

    Zusammenfassung

    2012/13 stieß man auf eine bis dahin unbekannte frühkaiserzeitliche Nekropole vor den Toren des Legionslagers Vindonissa. Bereits in der Antike wurde die wohl hauptsächlich von ZivilistInnen genutzte Nekropole durch einen Hangrutsch verschüttet, weshalb die Gräber sehr gut erhalten waren. Eine Frau und ein Mädchen, die zusammen in einem runden Grabbau bestattet wurden, kennen wir dank ihres vor Ort verbliebenen Grabsteins sogar persönlich.

    Wer waren Maxsimila und Heuprosinis, woher kamen sie und in welcher Beziehung standen sie zueinander? Wie und womit wurden sie bestattet? Anthropologische, archäobotanische, archäozoologische, archäologische und epigraphische Analysen sowie Isotopenuntersuchungen liefern Antworten.

    Back

    To top