IFiF: „Mutterschaft ist eigentlich der Hauptfaktor hier“ – Zur Situation von Wissenschaftlerinnen mit Kindern
| Datum: | 09.12.2025, 12:00 - 13:00 Uhr |
| Ort: | online |
| Veranstalter: | IFiF |
| Vortragende: | Dr. Franka Metzner, Dr. Lisa Tölle, Carolin Quenzer-Alfred |
Zahlreiche (inter-)nationale Studien belegen, dass Frauen in der Wissenschaft häufiger Diskriminierung erfahren als Männer. Besonders Wissenschaftlerinnen mit Kind(-ern) sind von strukturellen Barrieren betroffen, die ihre Karrierechancen und die Sichtbarkeit ihrer Leistungen beeinträchtigen. Viele von ihnen sind gezwungen, ihre Karriere aufgrund familiärer Verpflichtungen einzuschränken, ihre Arbeitszeit zu reduzieren oder ihre wissenschaftlichen Ambitionen aufzugeben.
Im Projekt Moms@Science werden die Geschichten, Herausforderungen, Lösungen und Leistungen erfolgreicher und innovativer Wissenschaftlerinnen mit Kind(-ern) sichtbar und einem breiten (Fach-)Publikum zugänglich gemacht. Ziel ist es, Strukturen offenzulegen, die ihre Potentialentfaltung und Sichtbarkeit beeinflussen, und daraus nachhaltige Maßnahmen abzuleiten.
Das Projekt kombiniert dabei Forschung und Intervention: In narrativen Interviews wird untersucht, welche Faktoren den Erfolg und die Sichtbarkeit innovativer Wissenschaftlerinnen mit Kind(-ern) fördern oder hemmen. Auf dieser Basis entsteht eine Kampagne aus Social-Media-Konzept, Podcast-Reihe und Wanderausstellung, die Mütter in der Wissenschaft stärker in die öffentliche Wahrnehmung rückt. Ergänzend wird ein Maßnahmenkatalog für Hochschulen und andere Forschungseinrichtungen aufbereitet. Im Vortrag werden Zwischenergebnisse der qualitativen Forschung vorgestellt und daraus erste Ideen für den geplanten Maßnahmenkatalog abgeleitet.
