piwik-script

Intern
    Büro der Universitätsfrauenbeauftragten

    Ukrainische Frauen und Familien in Würzburg - angekommen?

    Wegen der Kriegssituation in der Ukraine sind Millionen von Menschen zu Flüchtlingen geworden und wurden von verschiedenen Ländern herzlich aufgenommen. LautAusländerzentralregister (AZR) hat Deutschland bis November 2022 rund 1,02 Millionen ukrainische Flüchtlinge aufgenommen. 115.000 Flüchtlinge aus der Ukraine sind in Bayern angekommen. Frauen mit Kindern und betagten Eltern stellen den größten Teil dieser Personengruppe dar. Sie alle müssen in einem fremden sozialen und kulturellen Kontext ein neues Leben beginnen. Ukrainische Frauen stehen einigen Herausforderungen gegenüber: die eigene persönliche und berufliche Entwicklung, die Organisation rund um die Betreuung und Bildung ihrer Kinder, soziale und gesundheitliche Probleme ihrer Familien oder die Bürokratie der Gastgeberstädte und -länder prägen die Zeit des Ankommens.  

    Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Würzburg die Veranstaltung für die ukrainischen Frauen und ihre Familien sowie allen Interessierten aus der Stadt und dem Landkreis Würzburg organisiert, um die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt auf eine Gruppe von Neuankömmlingen aus der Ukraine aufmerksam zu machen, deren Zahl 1.000 Menschen erreicht hat. Das ist die Begegnung mit Diskussionen, Gesprächsrunden, Ausstellungen ukrainischer Künstlerinnen sowie Informationsangeboten rund um das Thema „Ankommen in Würzburg“.

    Das Büro der Universitätsfrauenbeauftragten (UFB) der JMU hat versucht, einen Dialog zwischen Deutschen und Ukrainern über die Kunst zu initiieren, der den ausdrucksstärksten Hintergrund für die weitere Zusammenarbeit zwischen ukrainischen Künstlern und lokalen Initiativen darstellt. Die Veranstaltung wird durch verschiedene Übersetzer:innen unterstützt, so dass allen der Austausch zwischen Deutsch, Ukrainisch und Englisch möglich ist.

     

    Veranstaltungen


    "Ukrainische Frauen und Familien in Würzburg - angekommen?"

    Eine Veranstaltung für ukrainische Frauen und Familien sowie alle Interessierten aus der Stadt und der Region Würzburg: Einladung zum Get-Together mit Gesprächsrunden, Ausstellungen ukrainischer Künstlerinnen sowie Informationsmöglichkeiten zu Initiativen rund um das Thema Ankommen in Würzburg.

    Datum: Samstag, den 21. Januar 2023

    Ort: Felix-Fechenbach-Haus, Würzburg

    Uhrzeit: 10:30 bis 14 Uhr

    Um Anmeldung per Mail an VeranstaltungGleichstellung@stadt.wuerzburg.de wird gebeten.

    Hier finden Sie das Veranstaltungsprogramm zum Download als PDF

    Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es außerdem hier in unserem Veranstaltungskalender.

     

    Informationen & Anlaufstellen


    Initiativen und Beratungsstellen rund um das Thema „Ankommen in Würzburg“ für ukrainische Frauen und Familien.

    An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Website „Unterstützung für die Ukraine“ der JMU

    Büro der Universitätsfrauenbeauftragten  der JMU

    Familienservice der JMU

    Service Centre InterNational Affairs der JMU (Incoming Services international students)

    GSiK JMU

    Welcome Centre JMU (International Incoming Scientists)

    Alumniverein der JMU

    Weitere

    Integrationslotsen Stadt und Landkreis Würzburg

    Ausländer- und Integrationsbeirat der Stadt Würzburg

    Jugendmigrationsdienst des Paritätischen Unterfranken

    Jobcenter Würzburg

    Mrija e.V.

    Städtische Erziehungsberatungsstelle

    Amnesty international Würzburg

     

    Schweigenbrechen

    Das Büro der Universitätsfrauenbeauftragten (UFB) ist ebenfalls Anlaufstelle für sexuelle Belästigung im Bereich Studium und Lehre. Wir haben weitere Informationen und Anlaufstellen auf unserer Infoseite gelistet. Nehmen Sie diese Angebote auch außerhalb des Aktionsmonat zum Thema Gewalt an Frauen in Anspruch, wenn Sie oder Ihr Umfeld betroffen sind.