Alte Schätzchen
125 Jahre Schlosshotel Steinburg
Ansichtskarte der Steinburg aus der Sammlung von Willi Dürrnagel - zum 125-jährigen Jubiläum als Gaststätte. Sie wurde von Peter Schneider nach Plänen von Andreas Pfannes erbaut. Der Weinhändler Kommerzienrat J. Wilhelm Meuschel betrieb sie auch einige Jahre lang. 1937 erwarb es Hans Bezold von der Bürgerspitalstiftung und gestaltete es mit dem Architekten Spiegel um, wobei der hohe Turm wegfiel. Im Jahr 1951 ging es an den Sohn Franz Bezold über.
Die Alte Mainbrücke
Die Alte Mainbrücke ist Würzburgs älteste Brücke über den Main und war auch früher schon ein beliebter Treffpunkt, wie auf der Ansichtskarte von 1953 zu sehen ist - damals war die Brücke noch für motorisierten Verkehr freigegeben. Die Aufnahme stammt aus der umfangreichen Ansichtskartensammlung Willi Dürrnagels.
AUDIMAX, Uni am Sanderring 1945
Auch die Stadt Würzburg wurde damals zum Opfer des Krieges: Kurz vor Ende des 2. Weltkrieges wurden etwa 90% der Innenstadt zerstört, darunter auch das Audimax. Nur ein halbes Jahr später wurden aber Teile des Lehrbetriebs schon wieder aufgenommen. #jmu #würzburg #zweiterweltkrieg

Foto: Universitätsbauamt (Archiv)
ANTIQUITÄT SEMINARRAUM
Was in den 50er/60er Jahren noch ein gemütlicher Bibliotheksraum war, ist nun ein "Standard"-Vorlesungsraum mit Stuhlreihen. Wir mussten gar nicht mal lang suchen, um den Raum ausfindig zu machen - wisst ihr, wo er sein könnte?

Foto links: Pressestelle der Uni Würzburg
DIE HUBLAND BIBLIOTHEK
In der Unibibliothek am Hubland versammeln sich ta gtäglich fleißige Studenten zum Lernen. Das Gebäude gibt's allerdings noch gar nicht so lang: Von 1974 - 1981 entstand der Neubau für sage und schreibe 17,2 Millionen Euro! Wer von Ihnen hat die Baustelle noch mitbekommen?
Foto links: Pressestelle JMU/Emmerich
OLDSCHOOL AUDIMAX
Im Auditorium Maximum alias Audimax, dem zentralen Hörsaal der Uni, ist seit 1897 viel geschehen. Nicht nur die geschwungene Decke wurde umgestaltet, auch die Empore muss auf der anderen Seite gewesen sein (oder es gab gar keine?) - unser Foto ist nämlich spiegelverkehrt!
Foto links: Pressestelle JMU
DER ALTE LICHTHOF
Erkennen Sie sie wieder, die Treppe zum Lichthof? 1897 (!) war die Architektur ja noch deutlich schnörkeliger! Wer diese Treppe wohl alles entlang geschritten ist... Mindestens einen davon sollten Sie alle kennen - kleiner Tipp: DER Würzburger Nobelpreisträger!
Foto links: Pressestelle JMU
DER ZETTELKASTEN ALIAS BIBLIOTHEKSKATALOG
Mal eben den Online-Katalog der Bib öffnen und ein paar eBooks für die nächste Hausarbeit runterladen? Damals durften die Studierenden ihre Bücher noch im Zettelkasten-Katalog suchen. Heutzutage kaum noch vorstellbar, oder? Wie lang das wohl her ist, erinnern Sie sich noch?
Foto links: Pressestelle JMU/Bartsch
SEMESTERTICKET 1.0
2018 wurde das Semesterticket volljährig! Damals wurde auf Initiative der Studierendenvertretung das Semesterticket für alle Würzburger Studenten eingeführt - zu dieser Zeit noch in Papierform, heute als Karte. Wer kennt's noch?
Foto links: Pressestelle JMU/Bartsch
ABENTEUER MUCK-AUTOMAT
Die InterCard-Automaten kennen wir alle! Aber wie sahen die eigentlich früher aus? Vorgänger waren die MUCK-Terminals: Rückmeldung, Studentenausweis, Verwaltungsangelegenheiten - der MUCK-Automat war ein wahres Multitalent! Gleichzeitig hat er vielen Studierenden den letzten Nerv gekostet. Von Fehlermeldungen über Papierstau bis zum Komplettausfall - welche Erinnerungen haben Sie noch an das alte Schätzchen?
Foto links: Pressestelle JMU/Emmerich