Das Projekt verbindet Altorientalistik, Vorderasiatische Archäologie und Digital Humanities, um neue Einblicke in die Welt der Hethiter zu gewinnen. Geplant sind die Erweiterung des Hethitologie-Portal Mainz (HPM) um Linked Open Data, die Nutzung von Sprachmodelle (LLM) zur Rekonstruktion fehlender Textsegmente; eine verbesserte Geolokalisierung von Keilschrifttafeln und Siegeln aus Boğazköy-Ḫattuša für räumliche Analysen sowie Formenerkennung für die automatische Klassifikation hethitischer Keramik.
MehrNews
Gastvortrag von Prof. Dr. Maria Kraxenberger
Lesewelten im Fokus: Beispiele gern gelesener Literatur und ihrer Leserschaften
09.07.2025, 18:00 Uhr| Ort: | Hubland Nord, Geb. 23, 00.001 |
| Veranstalter: | ZPD |
| Vortragende: | Prof. Dr. Maria Kraxenberger (Mannheim) |
Guest Lecture by Dr. Alexandra Gomes (July 2, 2025)
Kuwaitscapes: Mapping and games as tools for communicating urban research
02.07.2025, 16:15 Uhr| Ort: | Hubland Nord, Geb. 23, 00.002 |
| Vortragende: | Dr. Alexandra Gomes (London School of Economics and Political Science) |
Infoabend zum Master Computational Humanities
24.06.2025, 18:15 Uhr
| Kategorie: | Lehre |
| Ort: | Hubland Nord, Geb. 23, 00.002 |
| Veranstalter: | ZPD, CAIDAS |
| Vortragende: | Christof Weiß, Fotis Jannidis et al. |
Gastvortrag von David Bamman
Measuring Representation and Linguistic Variation in Hollywood
17.06.2025, 16:15 Uhr
| Ort: | Hubland Nord, Geb. 23, 00.001 |
| Veranstalter: | CAIDAS / ZPD |
| Vortragende: | Prof. Dr. David Bamman |




