The next philtag at the Centre for Philology and Digitality (ZPD) will take place on February 4–5, 2026. The event is intended both to strengthen research networks at the University of Würzburg and to welcome colleagues from outside the university. While online participation will be possible, we warmly encourage in-person attendance. All presentations will be held in English.
MehrNews
Im Rahmen des Erasmus+-Programms „Cooperation Partnerships” der EU startet am ZPD das internationale Verbundprojekt „SHARITAGE” (Digitally enabled community-based European SHAred cultural heRITAGE engagement) - mit zehn Partnern aus Universitäten und Forschungseinrichtungen in Deutschland, Tschechien, Spanien, Serbien, Polen und der Slowakei.
Mehr
Das Projekt verbindet Altorientalistik, Vorderasiatische Archäologie und Digital Humanities, um neue Einblicke in die Welt der Hethiter zu gewinnen. Geplant sind die Erweiterung des Hethitologie-Portal Mainz (HPM) um Linked Open Data, die Nutzung von Sprachmodelle (LLM) zur Rekonstruktion fehlender Textsegmente; eine verbesserte Geolokalisierung von Keilschrifttafeln und Siegeln aus Boğazköy-Ḫattuša für räumliche Analysen sowie Formenerkennung für die automatische Klassifikation hethitischer Keramik.
MehrGastvortrag von Prof. Dr. Maria Kraxenberger
Lesewelten im Fokus: Beispiele gern gelesener Literatur und ihrer Leserschaften
09.07.2025, 18:00 UhrOrt: | Hubland Nord, Geb. 23, 00.001 |
Veranstalter: | ZPD |
Vortragende: | Prof. Dr. Maria Kraxenberger (Mannheim) |
Guest Lecture by Dr. Alexandra Gomes (July 2, 2025)
Kuwaitscapes: Mapping and games as tools for communicating urban research
02.07.2025, 16:15 UhrOrt: | Hubland Nord, Geb. 23, 00.002 |
Vortragende: | Dr. Alexandra Gomes (London School of Economics and Political Science) |