piwik-script

Intern
Zentrum für Geschichte der Psychologie

News

Aktuelle Meldungen

Wer arbeitet eigentlich in einem Archiv, das die Geschichte und Geschichten der Psychologie aufbewahrt? Ganz wichtig sind die Restauratorinnen Esther Gildemann und Franziska Fierdag, die sich restauratorisch und konservatorisch um das Archivgut kümmern, damit Unterlagen, Bücher, alte Filme, Apparate und Instrumente nicht von Zeit und Jahren aufgefressen werden.

Mehr

Steigende Infektionszahlen, besorgniserregende Entwicklungen, eine nicht enden wollende Baumaßnahme in den eigenen Museumsräumen und dann auch noch ein 125-jähriges Jubiläum der Gründung des Instituts für Psychologie … ganz schön viele Herausforderungen, denen sich das Adolf-Würth-Zentrum im zweiten Pandemie-Jahr stellen musste.

Mehr

Seit 125 Jahren existiert das Institut für Psychologie der Universität Würzburg. Bereits kurz nach seiner Gründung im Jahr 1896 brachte es eine weltbekannte Schule hervor: die Würzburger Schule der Denkpsychologie.

Mehr

Potsdam, 1821: „Hurra, es ist ein Junge!“ heißt es bei Familie Helmholtz und man stößt auf den kleinen Hermann an, der am 31. August seinen 200. Geburtstag feiern würde. Was er wohl bis heute noch alles erfunden oder entdeckt hätte? Präsent ist er heute immer noch als Namensgeber der Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren und natürlich in seinen großartigen Entdeckungen.

Mehr

William Stern ist einer der herausragenden Pioniere der Psychologie gewesen. Wir verdanken ihm u.a. die Entwicklung des Intelligenzquotienten, den Tonvariator, das erste Institut für angewandte Psychologie und die Differentielle Psychologie. Mit nur 38 Jahren erhielt er den Ehrendoktor der Clark University. Am 29. April 2021 jährt sich sein Geburtstag zum 150ten mal.

Mehr