Intern
Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre

Methodenworkshop: Lernprozesse im Kontext von BNE gestalten (Präsenz, BNE)

Datum: 21.05.2026, 09:00 - 11:30 Uhr
Kategorie: Lehrende, A1
Ort: Präsenz
Niveau Bereich AE Format Kosten Auslastung
Intensivierung
 
 A

Blended Learning (WueCampus)
Präsenztermin: Hubland Nord, ZBL, Treffpunkt 108;
Josef-Martin-Weg 54/1

Lehrende JMU: kostenfrei
Lehrende PLP: kostenfrei
Externe: 195 Euro

Freie Plätze


Methoden, die sich im Rahmen von BNE einsetzen lassen, gibt es viele. Doch welche passen tatsächlich zur eigenen Lehrpraxis und wie gut funktionieren sie konkret im Einsatz?
In diesem Workshop erproben die Teilnehmenden ausgewählte Formate und erleben deren Wirkung aus der Lernendenperspektive. Dabei wird sichtbar, wie sich BNE-Bezüge in Lehrsituationen aufgreifen und weiterentwickeln lassen und welche Anpassungen sinnvoll sein können, um spezifische Methoden im eigenen Fach gewinnbringend einzusetzen.

Inhalte:

  • Erprobung ausgewählter Methoden
  • Austausch zu Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Disziplinen und Lehr-/Lernkontexten
  • Reflexion und Transfer in die eigene Praxis

Methodik: Dem Workshop ist eine etwa 45-minütige Selbstlerneinheit vorgeschaltet, die ein inhaltliches Beispiel (exemplarisch: SDG 4) bereitstellt, an dem im Workshop weitergearbeitet wird. Im Präsenzteil verbinden sich kurze Inputs mit Phasen des eigenen Ausprobierens und anschließender Reflexion.

Takeaways für Ihre Lehrpraxis: Sie erhalten einen Eindruck davon, wie Einstiege, Arbeitsphasen und Veranstaltungsabschlüsse so gestaltet werden, dass fachliche Inhalte und BNE-Perspektiven zielgerichtet miteinander verbunden werden können.

Kursleitung: Jessica Erhardt & Sarah Raith

Termine 

Beginn Selbstlernphase am Donnerstag, 14. Mai 2026, und

Präsenztermin am Donnerstag, 21. Mai 2025, 9.00 bis 11.30 Uhr

Zum Anmeldeformular

Weitere Informationen in den FAQ


Die Veranstaltung kann im Rahmen des Themenzertifikats Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung angerechnet werden. Der Kurs wird im Herbst 2026 erneut angeboten.

Sie können diesen Kurs auch buchen, wenn Sie sich (noch) nicht für das Programm angemeldet haben bzw. diesen Kurs in der Grund- und Aufbaustufe einbringen möchten.

Zurück