Intern
Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre

Beratungsgrundlagen in der Hochschullehre – Anlässe, Gesprächsführung, Zuständigkeiten (Blended Learning)

Datum: 01.04.2026, 09:00 - 10.04.2026, 10:30 Uhr
Kategorie: E1
Ort: Blended Learning
Niveau Bereich AE Format Kosten Auslastung
Orientierung
 
 E

10 

Blended Learning
(Zoom, WueCampus)

Lehrende JMU: kostenfrei
Lehrende PLP: 45 Euro
Externe: 487 Euro

Freie Plätze

 


Dieses Blended-Learning-Seminar unterstützt Lehrende dabei, ihre Beratungskompetenz im Hochschulkontext gezielt weiterzuentwickeln. Im Mittelpunkt stehen zentrale Aspekte der Beratung in der Lehre, insbesondere die Einordnung in pädagogische Zusammenhänge, die Erweiterung des Gesprächsrepertoires sowie der reflektierte Umgang mit der Beratungslandschaft an Hochschulen. Ziel ist es, Lehrende darin zu stärken, Studierende wirksam in Lern- und Entscheidungsprozessen zu begleiten.

Inhalte:

  • Einordnung von Beratung in die Hochschullehre
  • Formen und Funktionen akademischer Beratung
  • Grundlagen professioneller Gesprächsführung
  • Frage- und Feedbacktechniken
  • Reflexion eigener Beratungserfahrungen
  • Hochschulische Beratungsangebote

Methodik: Das Seminar folgt einem Blended-Learning-Ansatz mit einem synchronen Auftakt und Abschluss via Zoom sowie einer asynchronen Online-Phase über WueCampus, in der praxisnahe Reflexions- und Analyseaufgaben, kollegiales Feedback und angeleitete Selbstreflexion im Mittelpunkt stehen.

Takeaways für Ihre Lehrpraxis: Nach dem Seminar können Sie den Unterschied zwischen pädagogischer und fachlicher Beratung benennen sowie Beratungsgespräche gezielt vorbereiten und durchführen. Dabei wenden Sie grundlegende Gesprächstechniken wie aktives Zuhören, gezieltes Fragen und das Geben von Feedback sicher an. Außerdem kennen Sie die wichtigsten Beratungsangebote an der Universität und wissen, wann eine Weitervermittlung sinnvoll ist.

Kursleitung: Dr. Peter Günzel

Termine 

Mittwoch, 1. April 2026, 09.00 bis 10.30 Uhr und

Freitag, 10. April 2026, 09.00 bis 10.30 Uhr

Zum Anmeldeformular

Weitere Informationen in den FAQ

 

Zurück