Von der Planung zur Umsetzung: Vorlesungen in Naturwissenschaften, Medizin und verwandten Fächern (Online)
| Datum: | 23.03.2026, 09:00 - 24.03.2026, 13:30 Uhr |
| Kategorie: | A1 |
| Ort: | Online |
| Niveau | Bereich | AE | Format | Kosten | Auslastung |
|---|---|---|---|---|---|
| Orientierung | A | 10 | Online (Zoom) | Lehrende JMU: kostenfrei | Freie Plätze
|
Das Seminar richtet sich an Lehrende, die ihre fachlichen Inhalte in „großen“ Vorlesungen klar, strukturiert und wirkungsvoll vermitteln möchten. Sie lernen praxisnahe Methoden kennen, um komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen, Studierende aktiv einzubeziehen und typische Herausforderungen im Hörsaal souverän zu meistern.
Inhalte:
- Historisches, Rechtliches und Vorlesungen im internationalen Vergleich
- Planung, Aufbau und Durchführung von Vorlesungen
- Aktivierende Elemente
- Empirische/evidenzbasierte Befunde zur Vorlesungsqualität
- Schwierige Situationen im Hörsaal
- Evaluationsmethoden
Methodik: Das Online-Seminar umfasst Impulsvorträge, moderierte Diskussionen, praktische Übungen, Peer-Feedback und die optionale Vorstellung eigener Vorlesungsmedien.
Takeaways für Ihre Lehrpraxis: Sie haben sich nach dem Seminar überlegt, was Sie mit Ihrer Vorlesung erreichen wollen und wissen, wie Sie Ihre didaktischen Ziele erreichen können. Sie haben evidenzbasierte Kenntnisse erworben, was in einer Vorlesung „funktioniert“ und was nicht. Damit sind Sie gut vorbereitet, um das kommende Semester mit einer didaktisch durchdachten Vorlesung zu starten und diese zwischendurch und/oder im Nachhinein konstruktiv evaluieren zu lassen.
Kursleitung: Prof. Dr. Michael Decker
| Termine | Montag, 23. März 2026, 09.00 bis 13.30 Uhr und Dienstag, 24. März 2026, 09.00 bis 13.30 Uhr |
Weitere Informationen in den FAQ
