Selbstlernkurs: Reflexion mit Mehrwert
Niveau | Bereich | AE | Workload | Kosten | Auslastung |
---|---|---|---|---|---|
Fokussierung | D | 3 | ca. 2,25 Stunden | Lehrende JMU: kostenfrei | Freie Plätze |
Die Fähigkeit zu gewinnbringender Reflexion ist eine Schlüsselkompetenz, die Dozierende befähigt, ihre gesamte berufliche und persönliche Entwicklung kontinuierlich zu evaluieren und zu verbessern. Reflektieren umfasst in diesem Kontext das Nachdenken über berufliche Erfahrungen, das Verstehen komplexer Zusammenhänge und das Schreiben von Texten, die das eigene Denken und Handeln genauer betrachten. Der Selbstlernkurs Reflexion mit Mehrwert bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre eigenen Fähigkeiten in diesem Bereich zu erweitern aber auch zu lernen, wie Sie Ihre Studierenden in einem Prozess effektiver Selbstreflexion unterstützen können. Der Kurs stellt dahingehend Methoden vor, die Ihre Reflexionsfähigkeiten stärken, und leitet Sie an, diese Kompetenz zu nutzen, um eine nachhaltigere Auseinandersetzung mit Ihren beruflichen Aufgaben zu erreichen. Sie erfahren, wie Sie komplexe Gedanken und Erfahrungen analysieren und wie Sie diese Erkenntnisse klar und präzise schriftlich festhalten können. Darüber hinaus werden Ihnen Techniken vermittelt, um Studierende im Prozess der Selbstreflexion zu begleiten. Dies hilft nicht nur, ihr Verständnis für den Lernstoff zu vertiefen, sondern fördert auch ihre Fähigkeit, eigenverantwortlich und selbstgesteuert zu lernen und zu arbeiten.
IN DIESEM KURS WERDEN SIE
- ein Verständnis der Grundprinzipien und Bedeutung von Reflexion, einschließlich Selbst- und Fremdreflexion, erwerben,
- die Relevanz der (Selbst-)Reflexion im akademischen und persönlichen Kontext erkennen,
- lernen, was eine gewinnbringende (schriftliche) Reflexion beinhalten sollte,
- Faktoren einer gelungenen, schriftlichen Reflexion erkennen und
- eine Reflexion auf Basis der im Kurs erworbenen Kenntnisse erstellen.
Kursleitung: Jessica Erhardt
Direkt starten |
|