Intern
  • none
WueDive - Digitale Innovationen in der Lehre

AI Avatars as Learning Partners

Projektziel: Integration von KI-generierten Video-Avataren, um Lernmotivation zu steigern und Schlüsselkompetenzen zu vermitteln.

Laufzeit: bis 12/2025

Vorhaben

Das Projekt integriert KI-generierte Video-Avatare in bestehende Lehrveranstaltungen, um die Qualität und Attraktivität der Lehre zu steigern. Es entstehen Videos, in denen Avatare Fallstudien vorstellen, Hintergrundinformationen liefern und Studierende zu teamorientierten Aufgaben anleiten.

Ziel ist es, das Engagement der Studierenden in digitalen Lernumgebungen zu erhöhen, indem realitätsnahe Szenarien präsentiert werden. Die Avatare übernehmen dabei die Rolle virtueller Teamleiter, die zur gemeinsamen Problemlösung anregen und sowohl fachliche Kompetenzen als auch Soft Skills wie Kommunikation und Teamarbeit fördern. Die Einbindung der Avatare erfolgt flexibel, bspw. als Einstieg in Übungseinheiten, als Diskussionsgrundlage oder zur Unterstützung eigenständigen Lernens.

Das Vorhaben geht von der Annahme aus, dass KI-generierte Video-Avatare das Lernengagement und die Lernergebnisse der Studierenden verbessern können. Auf Grundlage eines konstruktivistischen Ansatzes wird aktives und kollaboratives Lernen gefördert, bspw. indem Avatare Teamaufgaben präsentieren. Mittels realistischer Fallstudien soll theoretisches Wissen auf praxisnahe Probleme übertragen werden. Erwartet werden eine erhöhte Lernleistung durch praxisnahe Inhalte, eine gesteigerte Lernmotivation durch innovative Vermittlungsformen sowie eine positive Gruppendynamik durch sozialen Austausch und gemeinsames Arbeiten.

Das interdisziplinäre Projekt vereint wirtschaftswissenschaftliche, pädagogische und informatische Perspektiven, um technologische und didaktische Konzepte zu verbinden. Nach erfolgreicher Implementierung ist eine Übertragung auf weitere Fachbereiche vorgesehen.

Für die Umsetzung des Projekts kommen moderne KI-gestützte Videoproduktionstools wie Synthesia AI zum Einsatz. Die Nutzung erfolgt vollständig digital, mit flexibler Einbindung in hybride und rein digitale Lernformate. Die Avatare übernehmen dabei verschiedene Rollen, etwa zur Einführung in Themen, als Begleitung von Fallstudien oder zur Anleitung kooperativer Aufgaben.