Intern
Stipendien

Stipendien nach Zielgruppen und Studienphasen:

Erst- und Masterstudierende, Frauen, Studierende mit Migrationshintergrund, …

Die meisten der bislang dargestellten allgemeinen Stipendienprogramme bieten Förderung für ein breites Spektrum an Studierenden und für mehrere Studienphasen. Im Folgenden sind Stipendienmöglichkeiten nach Zielgruppen sortiert – ergänzt durch Spezialprogramme.

Erstkontakt für Stipendienberatung und/oder Unterstützung bei der Bewerbung bitte unter margarete.pauli@uni-wuerzburg.de oder unter career@uni-wuerzburg.de. Bitte schildern Sie dabei kurz Ihr Beratungsanliegen und legen Ihren Lebenslauf bei.

Fast alle der 13 Begabtenförderungswerke und eine Reihe von privaten Stipendiengebern gewähren Stipendien auch für das Masterstudium. Wichtig: In aller Regel muss die Bewerbung vor oder zu Beginn des Masterstudiums erfolgen. Ausnahme: Beim Deutschlandstipendium kann die Bewerbung auch während des Masterstudiums erfolgen.

Für eine ausführliche Zusammenstellung von Stipendienmöglichkeiten siehe Studierendenwerk Hamburg(individuelle Beratung für Würzburger Studierende durch Universität Würzburg)

Die Voraussetzungen für Stipendien der Begabtenförderwerke, für das Aufstiegsstipendium und das Deutschlandstipendium gelten auch für Studierende mit Beeinträchtigung. Dabei sollen Nachteilsausgleiche für chancengleiche Bewerbungsbedingungen sorgen. Studienförderungen speziell für Studierende mit Beeinträchtigung sind die Ausnahme. Aber es gibt eine Vielzahl kleiner Stiftungen, die besondere Personengruppen fördern oder Sonderbedarfe decken. Generell müssen die Stipendien frühzeitig beantragt werden, da über die Vergabe meist an wenigen festen Terminen im Jahr entschieden wird.

Für eine ausführliche Zusammenstellung von Stipendienmöglichkeiten siehe Studierendenwerk Hamburg(individuelle Beratung für Würzburger Studierende durch Universität Würzburg).

Verschiedene Stipendien, auf die man sich aktuell bewerben kann.