Newsletter

Ob Sie Ihre Lehrveranstaltungen in Präsenz oder im digitalen Raum planen – mit unserem Kursangebot möchten wir Ihnen vor dem Start ins Wintersemester die Möglichkeit geben, didaktische Basiskompetenzen zu erwerben, neue Ideen für Blended-Learning-Formate zu erhalten und an der eigenen stimmlichen Präsenz zu feilen.
Mit einem Klick auf das jeweilige Seminar erhalten Sie mehr Informationen zur Durchführungsform, den Inhalten und auch darüber, ob es noch freie Plätze gibt. Die Anmeldung erfolgt über das Formular.
Wenn Sie Interesse an den Formaten Kollegiale Hospitation bzw. Teaching Analysis Poll haben, finden Sie hier weitere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Seminartitel | Datum | Leitung | AE | Stufe | Bereich | Kosten |
---|---|---|---|---|---|---|
Grundlagenkurs: Prüfungen gestalten | 12.09. + 14.09.2022 | Dr. Andreas Burger | 12 | Grund | C | 50 € |
Grundlagen der Beratung | 19.09. + 22.09.2022 | Barbara Berndt | 12 | Grund | E | 50 € |
Präsentieren und visualisieren in der Lehre | 20.-21.09.2022 | Barbara Berndt | 12 | Grund | B | 50 € |
Portfolioarbeit anleiten, Reflexionsprozesse anstoßen | 23.09.2022 | Dr. Petra Zaus | 8 | Grund | C/D | 35 € |
Hybride Lehrkonzepte | 06.10. + 20.10.2022 | Dr. Martin Holzer | 12 | Aufbau | A/D | 50€ |
Interkulturelle Beratung | 10.10. + 17.10.2022 | Armin Gertz | 8 | Grund | E | 35€ |
Kurzworkshop: Die eigene Stimme in Educasts und Onlineveranstaltungen nutzen | 12.10. + 09.11.2022 | Michael Hübler | 4 | Grund | B | 20€ |
Seminar- und Abschlussarbeiten betreuen (Fachbereich: Geisteswissenschaften) | 13.10.2022 | Dr. Petra Zaus | 8 | Grund | C | 35€ |
Kurzworkshop: Virtueller Methodenkoffer | 19.10. + 16.11.2022 | Michael Hübler | 4 | Grund | A | 20€ |
Stimmtraining für Lehrende | 20.-21.10.2022 | Ila Stuckenberg | 8 | Aufbau | B | 35€ |
Achtsame Auszeit - Strategien für einen stressfreien und gelassenen Lehralltag (semesterbegleitend) | ab 24.10.2022 | Angela Müller | 10 | Aufbau | D | 45€ |
Systemische lösungsfokussierte Beratung in der Hochschullehre | 28.10.2022 | Ilka Heckner | 8 | Aufbau | E | 35€ |

Zusätzlich zu unserem regulären Kursangebot bieten wir im WS 22/23 eine Lehrwerkstatt zum Thema "Planen, Interagieren, Reflektieren – didaktische Kompetenzen für Lehranfänger:innen" an. Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Lehranfänger:innen sowie Dozent:innen, die noch mehr Sicherheit beim Planen und Abhalten von Lehrveranstaltungen erlangen wollen. Alle Infos zum Ablauf und zur Anmeldung haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Die Teilnahme an der Lehrwerkstatt ist kostenfrei.

Vom 10. bis zum 13. Oktober 2022 findet das zweite Symposium des Verbundprojekts zur Steigerung der Qualität digital gestützter Lehre statt. Die Veranstaltung zum Thema „Wissenschaft trifft Engagement: Service Learning in der (digital gestützten) Hochschullehre“ wird von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und dem Didaktikzentrum des Bayerischen Zentrums für Innovative Lehre in Kooperation organisiert. Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei. Hier können Sie sich anmelden. Die Anmeldung ist bis zum 3. Oktober möglich.

Sie haben Fragen zur Gestaltung Ihrer Lehrveranstaltung und/oder Prüfung, konkrete Wünsche hinsichtlich der Inhalte unseres Weiterbildungsprogramms oder Interesse am Erwerb eines Zertifikats? Gerne beraten wir Sie in unserer Sprechstunde. Die nächsten Termine sind am Mittwoch, 14. September von 9.00 bis 12:00 Uhr sowie am Mittwoch, 5. Oktober von 9:00 bis 12:00 Uhr. Bitte senden Sie uns vorab eine Mail mit Ihrem Anliegen. Beratungsgespräche sind sowohl in Präsenz (in unseren Räumlichkeiten am Josef-Martin-Weg 54) als auch über Zoom möglich.