Intern
Hochschuldidaktik ProfiLehre

Zertifikate Hochschullehre

Voraussetzungen für den Erwerb der Zertifikate Hochschullehre der Bayerischen Universitäten an der Universität Würzburg

Ihre hochschuldidaktische Weiterbildung kann mit dem Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten abgeschlossen werden.

Das Zertifikatsprogramm ist modular aufgebaut: In der Grundstufe weisen Sie Basiskompetenzen in den Bereichen Lehr-/Lernkonzepte, Präsentation und Kommunikation, Prüfen, Reflexion und Evaluation sowie Beraten und Begleiten nach.

In der Aufbaustufe vertiefen Sie Ihre didaktische Kompetenz in den Themenbereichen, zum Beispiel durch den Besuch von Kursen zu speziellen Methoden (Gamification, Blended Learning), die Teilnahme an einer kollegialen Hospitation oder am Teaching Analysis Poll sowie durch ggf. Besuche fachspezifischer Seminare. Die Entscheidung, welche Formate Sie wählen, steht Ihnen frei.

Nach dem Abschluss der Aufbaustufe haben Sie die Möglichkeit, sich für die Vertiefungsstufe anzumelden, in der Sie Ihre Lehrpersönlichkeit wie Lehrphilosophie selbsttätig sowie im Austausch mit Studierenden, Kolleg:innen und Hochschuldidaktiker:innen reflektieren.

In Würzburg werden Kurse nicht mehr dezidiert der Grund- oder Aufbaustufe zugeordnet. Mit dieser Neuerung möchten wir Ihnen mehr Freiheit bei der Auswahl der für Sie wichtigen Themen geben und eine interessengeleitete Weiterbildung fördern. Die aktuellen Richtlinien und das Vorgehen bei der Beantragung eines Zertifikats haben wir nachfolgend zusammengestellt: 

Das Grundstufenzertifikat

Das Zertifikat Hochschullehre Universität Würzburg in der Grundstufe umfasst insgesamt

60 Arbeitseinheiten.

 

Angerechnet werden

  • ausschließlich Veranstaltungen (Kurse, Lehrwerkstätten, individuelle Lehrbetreuung) aus dem Kursprogramm ProfiLehre der Universität Würzburg.

Dieses finden Sie hier







Folgende Minimalverteilung der Arbeitseinheiten müssen Sie beachten:

  • Bereich A (Lehr-/Lernkonzepte): 12 AE
  • Bereich B (Präsentation und Kommunikation): 12 AE
  • Bereich C (Prüfen): 8 AE
  • Bereich D (Reflexion und Evaluation): 8 AE
  • Bereich E (Beraten und Begleiten): 8 AE

Die restlichen 12 AE können Sie in Bereichen Ihrer Wahl einbringen.

Das Aufbaustufenzertifikat

Das Zertifikat Hochschullehre Universität Würzburg in der Aufbaustufe umfasst insgesamt

120 Arbeitseinheiten.

 

Angerechnet werden 

  • 60 AE aus dem Grundstufenzertifikat,
  • Veranstaltungen aus dem Kursprogramm ProfiLehre der Universität Würzburg,
  • ggf. externe Veranstaltungen im Rahmen von maximal 60 AE (z. B. Kurse aus dem ProfiLehrePlus-Verbund). Sollten Sie darüber hinaus andere externe Leistungen einbringen wollen, nehmen Sie bitte frühzeitig mit uns Kontakt auf.
  • Sonderfall: Sollten Sie das Grundstufenzertifikat an einem anderen Standort erworben haben und jetzt an der Universität Würzburg beschäftigt sein, steht es Ihnen natürlich auch frei, das Aufbaustufenzertifikat durch Kursbesuche bei unseren Verbundpartner:innen zu absolvieren.


Folgende Minimalverteilung der Arbeitseinheiten müssen Sie beachten:

  • Bereich A (Lehr-/Lernkonzepte): 25 AE
  • Bereich B (Präsentation und Kommunikation): 25 AE
  • Bereich C (Prüfen): 10 AE
  • Bereich D (Reflexion und Evaluation): 25 AE
  • Bereich E (Beraten und Begleiten): 10 AE

Die restlichen 25 AE können Sie in Bereichen Ihrer Wahl einbringen.

Individuelle Reflexion Ihrer Lehrtätigkeit in der Vertiefungsstufe

Das Zertifikat Hochschullehre Universität Würzburg in der Vertiefungsstufe umfasst insgesamt

200 Arbeitseinheiten.

Teilnahmevoraussetzung: Sie haben bereits das Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten – Aufbaustufe abgeschlossen und sind Lehrende:r an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Als Teilnehmer:in der Vertiefungsstufe werden Sie 

  • hochschul- bzw. fachdidaktische Konzeptionen bei der Planung, Durchführung und Evaluation der eigenen Lehre nutzen,
  • Input von Studierenden, Lehrenden und Hochschuldidaktiker:innen erhalten,
  • die eigene Lehre auf Grundlage wissenschaftlicher Befunde sowie Ihrer individuellen Lehrphilosophie reflektieren und weiterentwickeln,
  • Best-Practice-Beispiele und individuelle Herausforderungen mit anderen Teilnehmer:innen der Vertiefungsstufe teilen sowie
  • Ihre Ergebnisse in einem E-Lehrportfolio festhalten.

Alle Informationen finden Sie in diesem Überblick.

Themenzertifikat: Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung

Egal, ob Sie darüber nachdenken, Lehrveranstaltungen zu Aspekten von Nachhaltigkeit aus Ihrer fachlichen Perspektive heraus neu zu konzipieren, ob Sie bereits Lehre im Themenfeld sozial-ökologische Transformation anbieten oder ob Sie in Ihrer Bildungsarbeit noch keinen Kontakt mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hatten – mit dem Zertifikatsprogramm Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (HBNE) möchten wir Sie dabei unterstützen,

  • das Konzept BNE wissenschaftsbasiert näher kennenzulernen,
  • die Herausforderungen bei der Umsetzung von BNE an der Hochschule zu reflektieren,
  • das eigene Wissen über Ziele einer nachhaltigen Entwicklung zu vertiefen und
  • Lehr- und Lernmethoden auszuprobieren, die Studierende an kritisch-reflexive Denkhaltungen und forschungsorientieres Handeln heranführen.

Durch den fachübergreifenden, kollegialen Austausch im Programm haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Lehrenden zu vernetzen und gemeinsam an der Schnittstelle zwischen Forschung und Lehre innovative Lösungsansätze bzw. gut konzipierte Best-Practice-Beispiele anzudenken und umzusetzen.

Alle Informationen finden Sie in diesem Überblick.

Beantragung eines Zertifikats

Schritt 1: Prüfen. Um zu überprüfen, ob Sie sowohl die erforderliche Gesamtzahl an Arbeitseinheiten als auch in jedem der fünf Themenbereiche (A-E) die erforderliche Mindestanzahl an Arbeitseinheiten erbracht haben, benutzen Sie bitte unseren Zertifikatsrechner.

  • Bedenken Sie bei Ihrem Antrag bitte, dass Teilnahmebescheinigungen, die älter sind als 6 Jahre – entsprechend der Vorgaben der DGHD (Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik) – nicht mehr anerkannt werden können.
  • Grund- und Aufbaustufenzertifikat sind kumulativ angelegt, sodass einem Antrag auf Doppelausstellung nicht stattgegeben werden kann. Haben Sie bereits 120 oder mehr AE eingebracht, erhalten Sie ein Dokument, das alle absolvierten Kurse bescheinigt.

Schritt 2: Antrag versenden. Bitte senden Sie uns den ausgefüllten Zertifikatsrechner sowie die Scans Ihrer Teilnahmebescheinigungen für die besuchten Veranstaltungen per E-Mail (profilehre@uni-wuerzburg.de). Bitte nutzen Sie den Betreff "Zertifikatsantrag". Sie erhalten von uns zeitnah eine Eingangsbestätigung.

Schritt 3: Zertifikatsversand. Nachdem unsere Mitarbeiter:innen die von Ihnen eingereichten Unterlagen geprüft und die Korrektheit des Antrags bestätigt haben, wird das Zertifikat in Arbeit gegeben. Dies dauert ca. eine Woche. Im Anschluss versenden wir das Zertifikat per Hauspost an die von Ihnen im Zertifikatsrechner angegebene Dienstadresse.